FC auf erfolgreichem Kurs
Autor:
Thüngfeld, Montag, 06. Dezember 2021
Pandemiebedingt fand die Jahresversammlung des FC Thüngfeld erst im Herbst 2021 statt. Der Verein zog Bilanz und wählte, wie aus einer Mitteilung des ...
Pandemiebedingt fand die Jahresversammlung des FC Thüngfeld erst im Herbst 2021 statt. Der Verein zog Bilanz und wählte, wie aus einer Mitteilung des FC hervorgeht.
Vorsitzender Daniel Bickel blickte in seinem Rechenschaftsbericht auf die vergangenen, von Covid-19 geprägten eineinhalb Jahre zurück. Nach seinen Angaben mussten 2020 die Pläne zum 90. Vereinsjubiläum, das in die jährliche Sportlerkirchweih an Pfingsten integriert werden sollte, auf Eis gelegt werden. Weiterhin wurden die in der Bevölkerung beliebten Veranstaltungen heruntergefahren. Für einen Verein , der sich als Treffpunkt und Kulturstätte des Ortes Thüngfeld (und darüber hinaus) sieht, eine schwierige Zeit, bedauerte Bickel.
Erfreuliches konnte der Vorsitzende über die Entwicklung der Vereinsmitgliederzahl berichten. Mittlerweile hat der FC rund 440 Mitglieder in seinen Reihen.
Dann ging Bickel auf die verschiedenen Sparten des FC ein, wovon die größte die Fußballabteilung ist. Derzeit befinden sich im Spielbetrieb zwei Herrenmannschaften, eine Damenmannschaft, acht Jugendmannschaften in Spielgemeinschaften sowie eine Alt-Herren-Mannschaft mit Burghaslach. Die Aktivitäten der Sparten Damengymnastik, Wandern und Step-Aerobic mussten deutlich reduziert oder komplett ausgesetzt werden.
Besondere Würdigung
Auf der Tagesordnung stand nun ein ganz besonderer Punkt an. Der Bayerische Fußballverband ( BFV ) verlieh dem FC Thüngfeld die „Goldene Raute“ für erstklassige Arbeit in den Bereichen Ehrenamt, Jugendarbeit , Breitensport und Prävention – und das bereits zum zweiten Mal. Kreisehrenamtsbeauftragter Stefan Schmitt überreichte die Auszeichnung und dankte dem Verein für sein herausragendes Engagement im sozialen Leben der Ortschaft. Damit könne der Verein erneut beweisen, dass er den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen gerecht werde.
Der Zweite Bürgermeister der Stadt Schlüsselfeld, Bernhard Seeger, sowie der Bezirksvorsitzende des BFV Oberfranken, Thomas Unger , lobten, dass der Verein hervorragend aufgestellt sei.