Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in der Stadt Erlangen ist nach wie vor erfreulich niedrig. Da der Sieben-Tage-Inzidenzwert in Erlangen am Dienstag ...
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in der Stadt Erlangen ist nach wie vor erfreulich niedrig. Da der Sieben-Tage-Inzidenzwert in Erlangen am Dienstag fünf Tage in Folge unter 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern lag, treten ab diesen Donnerstag weitere Erleichterungen in Kraft.
Damit ist zum Beispiel kontaktfreier Sport in Gruppen von bis zu zehn Personen sowie in Gruppen von bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren unter freiem Himmel ohne weitere Auflagen erlaubt.
Ladengeschäfte mit Kundenverkehr können ohne vorherige Terminbuchung und Kontaktnachverfolgung öffnen. Die Zahl der zugelassenen Kunden auf der Verkaufsfläche erhöht sich.
Die Klassen der Grundschulstufe wechseln in Präsenzunterricht. An den übrigen Schulen findet Präsenzunterricht statt, soweit dabei der Mindestabstand von 1,5 m durchgehend und zuverlässig eingehalten werden kann. Wo dies nicht möglich ist, bleiben die Klassen im Wechselunterricht.
Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Ferientagesbetreuung und organisierte Spielgruppen für Kinder öffnen regulär.
Museen, Ausstellungen sowie der botanische Garten können ohne vorherige Terminbuchung und Kontaktdatenerhebung öffnen.
Die Regelungen bleiben in Kraft, solange der Inzidenzwert von 50 nicht an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wird. Änderungen gibt die Stadt über das Amtsblatt „Die amtlichen Seiten“ bekannt, das als Newsletter kostenlos abonniert werden kann (www.erlangen.de/das)