Badweiher schlägt hohe Wellen im Gemeinderat Weisendorf
Autor: Richard Sänger
Weisendorf, Dienstag, 14. Dezember 2021
Eigentlich sollte das Thema „Badweiher“ schon abgeschlossen sein. Doch bei der Sitzung des Marktgemeinderates Weisendorf schlug dieses Projekt wieder ...
Eigentlich sollte das Thema „Badweiher“ schon abgeschlossen sein. Doch bei der Sitzung des Marktgemeinderates Weisendorf schlug dieses Projekt wieder hohe Wellen. Grund der Debatte war ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen Bürgerliche Wählergemeinschaft (BWG-FW) und Freie Wähler Weisendorf (FWW).
Der Antrag wird damit begründet, dass das Projekt Badweiher in der Endphase sei und die Mitglieder des Gemeinderats bisher nur unzureichend über Baufortschritt, Bauausführung und Kosten informiert worden seien. Deshalb hatte Bürgermeister Karl-Heinz Hertlein ( CSU ) den Ingenieur Georg Schreiber vom Höchstadter Ingenieurbüro Valentin Maier eingeladen, das zusammen mit Kathrin Nißlein vom gleichnamigen Landschaftsarchitekturbüro und Stadtplanungsbüro aus Höchstadt die Sanierung begleitete.
Arbeiten fast abgeschlossen
2020 wurde der Auftrag für die Ausstattung und Begrünung des Badweihers vergeben. Die Arbeiten sind nahezu abgeschlossen. Nur entlang der Staatsstraße müssen noch Leuchten und Sitzgelegenheiten montiert werden.
„Der Badweiher wurde von einem Sachverständigen abgenommen“, erklärte der Höchstadter Ingenieur Schreiber. Inzwischen wurden eine Informationstafel und ein Fernrohr zur Beobachtung der Wasservögel aufgestellt. „Die Setzungen des Uferpflasters werden im Frühjahr behoben, das hat die ausführende Firma bereits bestätigt“, erklärte Schreiber.
Der Antrag liegt schon einige Monate zurück, aber in Absprache mit dem Bürgermeister wurde erst eine Antwort des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt abgewartet. Denn die Untere Naturschutzbehörde hat ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die Gemeinde Weisendorf eingeleitet.