Auf dem „Berg“ bleibt’s ruhig

1 Min

Am Mittwoch zeigte sich das „Berg-Wetter“ wieder von seiner besseren Seite, dennoch hielt sich der Besucherandrang auf dem Festgelände der Erlanger Bergkirchweih laut Bericht der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt in Grenzen.

So verzeichneten die Beamten der Berg-Sonderwache weder Straftaten noch Streitigkeiten unter den Bergbesuchern. Nach Ende des Festbetriebs zogen die Besucher wieder in die Erlanger Innenstadt – auch hier blieb es ruhig.

Zivilbeamte beobachteten zwei junge Männer im Alter von 17 und 18 Jahren, wie sich jeder von ihnen einen fahrbaren Untersatz für den Heimweg „organisierte“. Die beiden entwendeten in der Haagstraße jeweils ein unversperrtes Rad und müssen sich nun wegen Diebstahls verantworten.

Kurz nach 3 Uhr fiel einer Polizeistreife in der nördlichen Stadtmauerstraße ein Fahrradfahrer auf, der in Schlangenlinien fuhr und die gesamte Fahrbahnbreite benötigte. Als die Beamten den Radfahrer anhalten wollten, drehte sich der Mann nach dem Streifenwagen um. Hierbei verlor er die Kontrolle über seinen Drahtesel und stieß mit dem Lenker gegen ein geparktes Auto. An dem Auto entstand ein Kratzer in der Fahrertüre, außerdem wurde der Außenspiegel beschädigt. Ein Atemalkoholtest bei dem 35-jährigen Radfahrer ergab einen Wert von 1,32 Promille. Die Beamten ordneten daher eine Blutprobe an.

Aus polizeilicher Sicht war es ein überaus erfreulicher Bergtag – unter den Festbesuchern kam es demnach zu keinerlei körperlichen Auseinandersetzungen.

Auch am Pfingstsonntag mussten die Beamten der Berg-Sonderwache lediglich zu verbalen Auseinandersetzungen ausrücken, es kam zu keinerlei tätlichen Angriffen auf dem Festgelände.

Zwei Festbesucherinnen meldeten sich bei der Polizei , nachdem ihnen aus den Handtaschen die Geldbörse gestohlen worden war. In einem Fall konnte die Tat beobachtet werden. Der Taschendieb wurde kurze Zeit später auf dem Festgelände wiedererkannt. Tatsächlich hatte der 34-jährige Mann aus Unterfranken den Geldbeutel in seiner Hosentasche. Gegen 22.20 Uhr gerieten drei Frauen miteinander in Streit. Dabei goss eine 27-Jährige ihren Maßkrug mit Bier über ihre beiden Kontrahentinnen aus. pol