Höchstadt feiert und genießt
Autor:
Höchstadt a. d. Aisch, Sonntag, 27. August 2017
Der Vorsitzende des Fischereivereins, Klaus Müller, hatte beim Altstadtfest wohl wieder den heißesten Job des Festes. Neben gegrillten Makrelen und Heringen...
Der Vorsitzende des Fischereivereins, Klaus Müller, hatte beim Altstadtfest wohl wieder den heißesten Job des Festes. Neben gegrillten Makrelen und Heringen waren die aus dem Aischgründer Karpfen gefertigten Chips ein Renner.
Am Stand des Obst- und Gartenbauvereins gab es zu deftigen Broten und extra großen "Altstadtfestbrezen" Selbstgebranntes aus den Früchten des Aischgrunds.
Die Weinlaube des größten Höchstadter Vereins in der Brauhausgasse war einmal mehr die gemütliche Ecke des Altstadtfestes. Den Genießern wurden ausschließlich Weine aus Franken ausgeschenkt. Dazu gab es erstmals auch köstlichen Secco aus Weinbergpfirsichen, der mit frisch-fruchtigem Aroma (Eigenverkostung) den Gaumen verwöhnte.
Aber auch die ungarischen Langos, die es traditionsgemäß beim Kolpingverein gibt, haben es den Höchstadtern angetan.
Mit einer Neuheit überraschte der ASV: An seinem Stand konnte Wurst vom laufenden Meter geordert werden.
Menschenschlangen auf dem Schlossberg zeigten, dass es beim Skiclub wieder die seit Jahren berühmten Bratwürste gab. Ganz zu schweigen von der Getränkeauswahl des Altstadtfestes. Die Maß Bier ging für 7 Euro über die Theke. Cocktails und Longdrinks gab es mit und ohne Alkohol.
Das Altstadtfest 2017 wird auch aus Sicht der Polizei als ein friedliches in die Geschichte eingehen. Allerdings wurden dem Fischereiverein Heringe und Makrelen gestohlen, und auch eine Porzellanfigur aus dem Vorgarten fand einen neuen Besitzer (siehe Polizeibericht Seite 9). Das BRK im Kommunbrauhaus hatte in der Nacht vom Freitag zum Samstag nur wenig zu tun. Lediglich vier kleinere Malheurs waren zu versorgen.
Wem es danach war, dem konnte die Samstagnacht sogar noch richtig romantisch werden: Im Gegensatz zum stürmischen Freitag tauchte gegen 21 Uhr eine silberne Mondsichel die Perle des Aischgrunds in ein mildes Licht. See