Druckartikel: Hochwasserkonzept für Deichselbach

Hochwasserkonzept für Deichselbach


Autor: Andrea Spörlein

Altendorf, Mittwoch, 17. Juni 2015

Altendorf — Der Deichselbach ist ein weiteres verbindendes Element zwischen den Gemeinden Altendorf und Buttenheim. Er ist, wie es Altendorfs Bürgermeister Karl-Heinz Wagner (CSU) ...


Altendorf — Der Deichselbach ist ein weiteres verbindendes Element zwischen den Gemeinden Altendorf und Buttenheim. Er ist, wie es Altendorfs Bürgermeister Karl-Heinz Wagner (CSU) formulierte, "ein sehr lebendiges Element und bei starken Regenereignissen nicht ohne Risiken". Auf der Gemarkung Altendorf ist es insbesondere der Dücker am Rhein-Main-Donau-Kanal, der immer wieder Sorgen bereitet und bei Starkregen an seine Grenzen kommt. Der Gemeinderat hat schon öfters über Maßnahmen diskutiert, wie die Hochwassersituation entschärft werden kann. Sinnvoll sei dies nur dann, wenn es ein Gesamtkonzept zusammen mit dem Markt Buttenheim gibt.

Daten aktualisieren

Daher wurde einstimmig beschlossen, ein Hochwasserkonzept in Auftrag zu geben, welches auch das Schadenspotenzial und eine Kostenschätzung für entsprechende Maßnahmen beinhaltet. Bereits 1992/93 wurden die notwendigen Daten erarbeitet. Diese müssen nun aktualisiert und an die neuen Ansätze in der Wasserwirtschaft angepasst werden. Buttenheims Bürgermeister Michael Karmann (ZWdG/CSU) teilte mit, dass sich nach Aussage des Wasserwirtschaftsamtes, aufgrund der interkommunalen Zusammenarbeit, die dafür vorgesehenen Zuschüsse um 10 Prozent erhöhen. Die Gemeinde Altendorf muss im Parallelverfahren seinen Gewässerentwicklungsplan abwickeln. asp