Hobbygärtner wollen drei Bäume pflanzen
Autor: Ulrike Langer
Theres, Dienstag, 08. März 2016
Der Gartenbauverein Obertheres wählte in seiner Jahresversammlung ohne Probleme einen neuen Vorstand. Der Vorsitzende Manfred Dohles, seit 1994 im Amt, erin...
Der Gartenbauverein Obertheres wählte in seiner Jahresversammlung ohne Probleme einen neuen Vorstand.
Der Vorsitzende Manfred Dohles, seit 1994 im Amt, erinnerte die 38 Anwesenden an Höhepunkte, etwa Faschingszug und Fußball-Dorfmeisterschaft. Den aktuellen Mitgliederstand gab er mit 260 an.
Kassiererin Elvira Schierling bescheinigten die Kassenprüfer Dieter Fischer und Hans-Peter Reis gewissenhafte Arbeit. Bei der Neuwahl wurden Manfred Dohles, Stellvertreterin Christine Ultsch, Kassiererin Elvira Schierling und die Kassenprüfer für zwei Jahre bestätigt. Nachfolgerin für Schriftführer Albert Kettler ist Simone Kost. Als Beisitzer fungieren Albert Kettler, Daniela Eckart, Michael Mroz, Edgar Hahn und Martin Keller; Maschinen- und Baumwart bleibt Manfred Dohles. Die Fahne trägt Roland Lindacher, allerdings sind Fahnenbegleiter gesucht.
Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde gebilligt.
Manfred Dohles gab bekannt, dass der Info-Nachmittag heuer am 22. Juni, 14 Uhr, in der Turnhalle stattfindet ("Lavendel aus dem Garten - Geschenke für Küche, Bad und Kleiderschrank"). Referentin ist Lore Kastl. Für das Schmücken des Osterbrunnens bittet der Verein die Bürger, Grün beim Bauhof abzugeben. Für das Binden am 15. März ab 13.30 Uhr braucht es noch ein, zwei Helfer.
Heuer will der Verein auch den Kräutergarten und die Streuobstwiese pflegen, das Brunnenfest am 15. August feiern, an der Ferienspaßaktion der Gemeinde und an der Fußball-Dorfmeisterschaft des TVO teilnehmen, den "Tag der offenen Gartentür" am 26. Juni in Oberschwappach besuchen, sich am Kirchweihfestzug beteiligen und einen Ausflug zur Landesgartenschau in Bayreuth am 12.
Juni anbieten.
Ehrennadeln und -urkunden erhalten Christa Breitenbach, Harald Czernek, Johannes Neumann, Marga Winter (für 25 Jahre) sowie Ingrid Krapf, Herbert Roth und Joachim Zink (für 40 Jahre).
Dohles bedauerte den Diebstahl frisch gesetzter Bäume, teils mitsamt Pflock. Drei Bäume müssen ersetzt werden.
Dieter Fischer regte an, am neuen Regenrückhaltebecken eine Wiese anzusäen. Dohles will das aufgreifen und bei Bürgermeister Schneider auch den Kahlberg ins Gespräch bringen.