Hobbygärtner blicken nach Stockheim
Autor: Gerd Fleischmann
Stockheim, Dienstag, 12. Sept. 2017
Am kommenden Sonntag, 17. September, lädt der 5400 Mitglieder starke Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kronach zur Herbstversammlung nach Stockhei...
Am kommenden Sonntag, 17. September, lädt der 5400 Mitglieder starke Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kronach zur Herbstversammlung nach Stockheim in das Pfarrheim neben dem Gotteshaus St. Wolfgang ein. Unter der Leitung von Kreisvorsitzendem Fritz Pohl beginnt die Veranstaltung um 15.30 Uhr. Der Obst- und Gartenbauverein Stockheim-Wolfersdorf mit Vorsitzendem Gerhard Ramming ist heuer Ausrichter des Treffens. Die ehemalige Bergwerksgemeinde profitierte in den letzten Jahren ganz erheblich von den Aktivitäten des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins, der sich um die Ortsverschönerung verdient gemacht hat.
Ein Schmuckstück ist der 3000 Quadratmeter große Bergwerksgarten mit Gartlerheim. Verschönerungen erfolgten im Bahnhofsbereich sowie am Rathaus. Höhepunkt der Veranstaltung am Sonntag ist die Auszeichnung der 40 Kreissieger aus 21 Ortsvereinen - aufgeteilt in drei Gruppen -, die Kreisvorsitzender Fritz Pohl vornehmen wird. Im Mittelpunkt der Bewertung stand auch in diesem Jahr die "Ökologie im Garten". Die Bewertung nahmen Horst Heinlein (Mitwitz), Herbert Reuther (Wallenfels), Zweiter Kreisvorsitzender Edgar Bärenz (Wallenfels) sowie Josef Beitzinger aus Rothenkirchen vor. Auch heuer, so die Bewerter, dominierten Vielfalt und Engagement. Außerdem wird bei der Herbstversammlung der Ehrenpreis des Landrates Klaus Löffler in Form einer Bauspende an einen Gartenbauverein vergeben, der sich besonders ausgezeichnet hat.
Mit einer Powerpoint-Präsentation informiert außerdem Kreisschriftführerin Jutta Dietzel aus Neuses über die Aktivitäten des Kreisverbandes. Für die gesangliche Umrahmung sorgt die Frauenschola des Katholischen Kirchenchores Stockheim. Das Schlusswort spricht stellvertretender Kreisvorsitzender Edgar Bärenz aus Wallenfels. Am 8. Oktober findet dann der mittlerweile 11. Kronacher Apfelmarkt vor und im Kreislehrgarten auf dem Landesgartenschaugelände in Kronach von 11 bis 17 Uhr statt. Der Apfelmarkt bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, Äpfel oder anderes Obst den Besuchern zum Kauf oder zum Verschenken anzubieten. gf