Historischer Platz lebt wieder auf
Autor: Andrea Spörlein
Buttenheim, Freitag, 17. März 2017
Jetzt machen die Buttenheimer ernst: Das neue Rathaus soll bis Herbst 2018 bezugsfertig sein.
Mittlerweile wird in Buttenheim seit drei Jahrzehnten über ein neues Rathaus nachgedacht. Die Gemeindeverwaltung ist seit 1978 in der ehemaligen Zweifamilien-Lehrerdienstwohnung untergebracht. Das Rathaus entspricht aber schon lange nicht mehr den Anforderungen einer modernen Verwaltung und ist weder barrierefrei, noch behindertengerecht ausgestattet. Viel wurde über einen möglichen Standort für das neue Rathaus beziehungsweise über die Umwidmung eines bestehenden Gebäudes nachgedacht.
Der Marktgemeinderat hatte sich dann letztendlich für die Brachfläche neben dem jetzigen Rathaus entschieden. Hier stand die 1907 erbaute und in den 70er Jahren wieder abgerissene alte Schule. Die älteren Buttenheimer erinnern sich noch sehr gut an das imposante Gebäude. Mit dem Neubau des Rathauses an diesem "historischen Platz" kann dann auch eine Baulücke geschlossen werden. Der Umgriff des Rathauses in der Ortsmitte soll mit finanzieller Unterstützung der Städtebauförderung aufgewertet werden.
Bürgermeister Michael Karmann (ZWdG/CSU) erläuterte beim symbolischen Spatenstich, dass, nachdem die Standortfrage geklärt war, ein zweijähriger Planungsprozess nun in die Realisierung geht. Zuvor waren viele Abstimmungsgespräche notwendig gewesen. Der Marktgemeinderat hatte über die Kosten des Neubaus zu entscheiden und die Verwaltung musste sich über die Raumgestaltung und über angemessene Arbeitsbedingungen abstimmen. Dazu kamen zahlreiche Gespräche mit Architekten, Fachplanern gemeinsam mit der Bauverwaltung und der Geschäftsleitung. Es wurde ein finanzielles und selbst zu stemmendes Limit von rund 2,5 Millionen Euro brutto, inklusive aller Nebenkosten, festgelegt.
Gutes Miteinander
Der Bürgermeister versprach allen Beteiligten süffisant, dass er "die Bauüberwachung persönlich übernehmen wird" und bat die Nachbarn um Verständnis für mögliche unabwendbare Belastungen.Architekt Christoph Gatz, vom gleichnamigen Architekturbüro, dankte für das "gute Miteinander aller Beteiligten in der intensiven Planungsphase". Mittels einer überregional durchgeführten Ausschreibung konnte die Firma KFB Baumanagement GmbH aus Reuth als Projektträger gefunden werden. Mit dieser hatte man schon beim Buttenheimer Gewerbepark gute Erfahrungen gemacht. Die Firma kann durch die privatrechtliche Abwicklung passgenau mit den beteiligten Firmen verhandeln und auch leichter regionale Unternehmen berücksichtigen. Darüber hinaus wird die Rathausverwaltung deutlich entlastet.
Den Rohbau erstellt das Bauunternehmen Köhler aus Lisberg. Dessen Geschäftsführer Markus Köhler zeigte sich zuversichtlich, dass im August Richtfest gefeiert werden kann. Im Herbst 2018 - mitten im Buttenheimer Jubeljahr - soll das neue Rathaus bezugsfertig sein.