Hirschaider Zeltschlitzer und Graffiti-Schmierer sind gefunden
Autor: Anette Schreiber
Hirschaid, Mittwoch, 22. August 2018
Anette Schreiber Im Juli, nach dem Rathaus-Fest, hatten bislang Unbekannte sich am Festzelt und rund um den Kirchplatz ausgetobt: Am Zelt wurden verschiedene Planen aufgeschlitzt, etliche Gegenstände ...
Anette Schreiber Im Juli, nach dem Rathaus-Fest, hatten bislang Unbekannte sich am Festzelt und rund um den Kirchplatz ausgetobt: Am Zelt wurden verschiedene Planen aufgeschlitzt, etliche Gegenstände mit Graffiti beschmiert. Insgesamt ein Schaden von rund 4000 Euro. Nun sind die mutmaßlichen Täter ermittelt: ein 18-Jähriger und ein 24-Jähriger.
Wie Markus Ritter, Sprecher der Polizeiinspektion Bamberg-Land gegenüber dem Fränkischen Tag betont, habe sich auf den FT-Bericht hin eine Zeuge gemeldet, der den entscheidenden Hinweis auf die Täter gab. Die beiden Tatverdächtigen kommen aus dem Hirschaider Gemeindegebiet, so Albert Häfner, Leiter der Polizeiinspektion Bamberg-Land auf Nachfrage.
Dem Schadensbild nach zu schließen hatten sich die Tatverdächtigen bei einem Streifzug ausgetobt. Beschädigt wurden neben dem Zelt auch Türen, Werbebanner, Plakate und eine Skulptur.
Der Staatsanwalt wird nun zu entscheiden haben, wie es weitergeht. Das hängt auch davon ab, ob der Schaden beglichen wird. Möglich ist eine Freiheitsstrafe oder auch eine Geldstrafe. Wie Häfner unterstreicht, sind Sachbeschädigungen keine Bagatelle, denn jeder hat ein Recht auf Unversehrtheit seines Eigentums, für das man schließlich hart arbeite und sein Geld nicht für Schadensbehebung, sondern für Sinnvolles und Notwendiges ausgeben möchte.
Erleichtert zeigt sich auch Hirschaids Bürgermeister Klaus Homann (CSU). Was die beiden jungen Männer da getan hatten, sei mehr als ein Dumme-Jungen-Streich und es sei wichtig, dass sie dafür zur Verantwortung gezogen werden. Es handle sich schließlich nicht um ein Kavaliersdelikt. Gäbe es keine Konsequenzen, bestünde durchaus Gefahr, dass die Tat zum Erfolgserlebnis werde.
Hinweis aus der Bevölkerung
Häfner hebt bei diesen Vorkommnissen den überaus hilfreichen Hinweis aus der Bevölkerung hervor. Die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bürgern habe eine sehr hohen Stellenwert und funktioniere in der Region Bamberg hervorragend, freut er sich. Deswegen sei auch die Aufklärungsquote entsprechend hoch.