Hilfe für Betroffene
Autor:
Bamberg, Donnerstag, 18. Mai 2017
Die Bamberger Arbeitslosen- und Armutsinitiative kann im Juni ihr einjähriges Bestehen feiern. Die Initiative bietet Hilfen in allen Fragen von Arbeitslosig...
Die Bamberger Arbeitslosen- und Armutsinitiative kann im Juni ihr einjähriges Bestehen feiern. Die Initiative bietet Hilfen in allen Fragen von Arbeitslosigkeit und zum Bezug von Leistungen für geringverdienende, arbeitslose und armutsgefährdete Mitbürger (Hartz IV, Grundsicherung, Sozialhilfe). Unterstützung wird zum Beispiel in Form der Prüfung von Bescheiden auf Korrektheit oder durch Begleitung zu Terminen beim Jobcenter geboten. Sie kann entweder per E-Mail an aua-bamberg@gmx.de angefragt werden oder wird bei den regelmäßigen offenen Stammtischen jeden dritten Freitag eines Monats um 16.30 Uhr im esg-Café am Markusplatz 1 geboten.
Im vergangenen Jahr seit der Gründung der Initiative hat sich ein Stamm regelmäßig anwesender Personen herausgebildet, die entweder persönlich betroffen sind oder sich in diesem Themenkreis sozial engagieren. Die Initiative wird eigenen Angaben zufolge am häufigsten von Menschen besucht, die daran zweifeln, ob sie vom Jobcenter die ihnen wirklich zustehenden Leistungen erhalten. Die Initiative will sich künftig stärker in der Kommunalpolitik einbringen. Nach Ansicht der Organisatoren ist vor allem die häufig unvollständige Übernahme der Wohnkosten in der Stadtverwaltung hausgemacht, indem "Angemessenheitsgrenzen" wesentlich zu niedrig angesetzt seien. Die Initiative empfiehlt Betroffenen die Überprüfung bzw. Anfechtung der Bescheide. red