Hildegard Müllers Geheimrezept: Arbeit!

1 Min
Hildegard Müller (Mitte) mit Sohn Klaus (Zweiter von links), Enkel Lennard (rechts) und Schwiegertochter Barbara sowie Bürgermeister Alfons Hartlieb (links) und Landrat Wilhelm Schneider (Mitte). Foto: Ziegler
Hildegard Müller (Mitte) mit Sohn Klaus (Zweiter von links), Enkel Lennard (rechts) und Schwiegertochter Barbara sowie Bürgermeister Alfons Hartlieb (links) und Landrat Wilhelm Schneider (Mitte). Foto: Ziegler

Im Kreise ihrer Lieben feierte Hildegard Müller am Sonntag in Stettfeld 95. Geburtstag. Die Jubilarin kam 1923 in Niederschlesien zur Welt. Ihr Lebensweg führte sie über Leisnig in Sachsen 1949 nach S...

Im Kreise ihrer Lieben feierte Hildegard Müller am Sonntag in Stettfeld 95. Geburtstag. Die Jubilarin kam 1923 in Niederschlesien zur Welt. Ihr Lebensweg führte sie über Leisnig in Sachsen 1949 nach Stettfeld. Hier lernte sie ihren Mann Josef kennen. Die beiden heirateten, und 1957 baute die junge Familie ein eigenes Haus, in dem sie mit beiden Söhnen und Hildegards Mutter lebte.

Wenn sie an die Zeit in Sachsen zurückdenkt, fällt ihr vor allem die harte Arbeit ein. "Ich war bei einem Bauern, der hatte zwei Kinder, aber ich musste die ganze schwere Arbeit machen", erinnert sie sich. Ihr Vater war auf dem Nachbarhof als Betriebsleiter angestellt. "Er war Bauer mit Leib und Seele, aber er hat die Vertreibung nie verkraftet." In Schlesien bewirtschaftete die Familie ein stattliches Anwesen mit 60 Schweinen, vier Pferden und 14 Kühen. "Wir hatten sechs Angestellte und haben jedes Jahr ein halbes Hektar Gurken angepflanzt und außerdem noch Gelbe Rüben und Zwiebeln", erzählt Hildegard Müller. "Wir waren Arbeit von klein auf gewohnt."

Die Arbeit ist es auch, die sie als Geheimnis ihrer Rüstigkeit bezeichnet. Sie führt ihren Haushalt, bewirtschaftet ihren Garten und hält sich so fit. Selbst gezogene Paprika, Tomaten und allerhand Gemüse mehr baut sie an. "Unsere Oma hat einen Grünen Daumen", versichert Schwiegertochter Barbara. Außerdem kocht und bäckt sie gerne und ihre Familie freut sich jedes Wochenende über leckere Kuchen. Regelmäßig besucht Hildegard Müller den Gottesdienst in Stettfeld und die Seniorentreffen sind eine willkommene Abwechslung. Ein Höhepunkt im Jahr ist das Stettfelder Theater, auf das sie sich immer sehr freut: "Da kann man richtig herzhaft lachen."

Zu ihrem Ehrentag gratulierten neben Familie, Freunden und Bekannten auch Landrat Wilhelm Schneider und Bürgermeister Alfons Hartlieb. cz