Druckartikel: Hier macht die Rast Spaß

Hier macht die Rast Spaß


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Nordhalben, Dienstag, 28. April 2015

Freizeit   In der Nähe der Ködeltalsperre wurde der "Wanderunterstand Hellgothsgrund" seiner Bestimmung übergeben.
Sie freuen sich über den gelungenen "Wanderunterstand Hellgothsgrund" bei Nordhalben in Nähe der Ködeltalsperre (von links): Silke Wachter von der Ortsgruppe Nordhalben des Frankenwaldvereins, Revierleiter Max Heindl, Bürgermeister Michael Pöhnlein und Peter Hagemann, Leiter des Forstbetriebs Rothenkirchen.  Foto: Karl-Heinz Hofmann


von unserem Mitarbeiter 
Karl-Heinz Hofmann

Nordhalben — Eine Oase zur Rast und Ruhe ist im Wald an der Ködeltalsperre seiner Bestimmung übergeben worden. Der "Wanderunterstand Hellgothsgrund" wurde aus heimischem Holz errichtet, den Zugang schmücken Schieferplatten.
Damit Wanderer, Spaziergänger und auch Radfahrer nicht nur die schöne Landschaft auf den attraktiven, markierten und gut präparierten Wanderwegen durch den Wald genießen können, sondern auch einmal rasten und Schutz finden können, gibt es seitens des Freistaats sogenannte besondere Gemeinwohlleistungen, die von den Staatsforsten erbracht werden. Im Zuge einer solchen Leistung konnte der "Wanderunterstand Hellgothsgrund" gebaut werden.

Ein Tisch, zwei Bänke

Bei der Übergabe dieser Hütte mit Tisch und zwei Sitzbänken dankte Bürgermeister Michael Pöhnlein besonders dem Leiter des Forstbetriebs Rothenkirchen, Peter Hagemann, und dem Revierleiter Max Heindl für ihre gemeinsame Initiative.
Peter Hagemann erörterte, dass die Maßnahme nur Dank der Unterstützung der Staatsregierung möglich geworden sei. Die Finanzierung sei über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach erfolgt.
Im Forstrevier Ködel stand bis im vergangenen Jahr eine marode Wanderhütte aus den 1980er Jahren. Der Forstbetrieb Rothenkirchen veranlasste den Abriss dieses Unterstandes und ließ auf Initiative von Förster Max Heindl einen neuen, rund 8000 Euro teuren Unterstand errichten.
Froh war auch die stellvertretende Obfrau der Frankenwaldvereins-Ortsgruppe Nordhalben, Silke Wachter: "Dieser Wanderunterstand Hellgothsgrund steht an der richtiger Stelle. Immerhin führen hier vier wichtige Wanderwege vorbei, die wegen des Blicks auf die Ködeltalsperre besonders gern angenommen werden."

Neue Markierungen angebracht

Erst kürzlich, so Wachter, seien im Zuge der Zertifizierung als Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" neue Markierungen angebracht worden.
Der Seenweg, der Hubertusweg, der Mautweg und der Nortwaldweg hätten eine Länge von mehr als 90 Kilometern und würden von der Ortsgruppe Nordhalben gepflegt und betreut. Das Wegenetz rund um Nordhalben führe auf angenehmen Waldwegen in idyllische Flußtäler und auf aussichtsreiche Höhen.
Peter Hagemann wandte sich gegen das Vorurteil, der Forst wolle keine Wanderer im Wald. "Im Gegenteil: Wir tun viel, damit sich Wanderer und Spaziergänger wohlfühlen und auch einmal eine Rast unter einem schützenden Dach einlegen können." Der Unterstellstand sei aus heimischen Rohstoffen erbaut worden - ein echtes Kleinod umgeben von Wald.