Lust zur Teilnahme an einem syrischen Kochkurs? Die Akteure einer Reihe von Integrationsworkshops lädt noch Kurzentschlossene am heutigen Dienstag, 16. Mai, von 18 bis 21 Uhr zu einem syrischen Kochkurs ein. Dieser findet in Kronach im Amt für Landwirtschaft Kronach statt und ist Teil eines Integrationsworkshops.
"Kunst kennt keine Grenzen"
Die Aufnahme von Menschen, die in größter Not ihre eigentliche Heimat verlassen mussten, ist eine Bereicherung. Dies zeigt das Projekt "Kunst kennt keine Grenzen", das mit einem Buffet der Kulturen beim Mitwitzer Gartenfest und einem syrischen Kochkurs am 16. Mai einen vorläufigen Abschluss findet. Wer sich kennt ist einander nicht mehr fremd. Exotische und manche von fernen Reisen bekannte Speisen lockten im Innenhof des Mitwitzer Wasserschlosses beim "Buffet der Kulturen". Köchinnen und Köche aus Syrien, Eritrea, Iran, Äthiopien und Afghanistan boten eine großartige Vielfalt von typischen Gerichten ihrer Herkunftsländer. Ein buntes Völkergemisch sammelte sich. Matthias Rudolph - er leitete einen Malkurs - war begeistert vom überwältigenden Interesse der Besucher. Die Vielfalt des Angebotenen war erstaunlich. Viele kochten und brachten ihre Speisen vorbei. "Viele kommen, essen und gucken - das ist schön. Die Menschen interessieren sich für die Küche der verschiedenen Länder." Zwischen Einheimischen, Besuchern und Flüchtlingen kam es zu vielen Gesprächen.
"Erst Lehre machen lassen"
"Miteinander essen ist immer gut", so Edith Memmel, die einen Töpferkurs geleitet hatte. Ihr ist es wichtig, die Kulturen zu verbinden. Sie empfinde eine soziale Verantwortung, weil auch wir mitverantwortlich für das Elend in den Fluchtländern seien. Sie nannte die Ausbeutung von Rohstoffen als Beispiel: Es werde noch viele Klimaflüchtlinge geben. Edith Memmel sieht die Ausbildung junger Männer aus den Flüchtlingsländern als beste Entwicklungshilfe. Die jungen Flüchtlinge sollte man bei uns eine Lehre machen lassen und sie erst dann fertig ausgebildet in ihre Heimatländer bringen, wenn diese sicher sind.
rg