Druckartikel: Herz für die Kleinkunst

Herz für die Kleinkunst


Autor: red

Erlangen, Sonntag, 11. Januar 2015

Benefizgala   Das Theater Erlangen und mehrere Künstler tun sich zusammen, um den Fortbestand der Theaterbühne Fifty-Fifty zu sichern. Die Zuschauer können die Rettungsaktion sogar genießen.


Erlangen — Seit 25 Jahren ist die Theaterbühne Fifty-Fifty ein fester Bestandteil der Erlanger Kulturlandschaft. Renommierte Künstler geben und gaben sich - nicht zuletzt wegen des familiären Flairs - die Klinke in die Hand, wie zum Beispiel Harald Schmidt, Dieter Hildebrandt, Ingo Appelt, Georg Schramm oder Volker Pispers.
Dem Nachwuchs, wie auch den regionalen Künstlern, bietet das Fifty-Fifty seit Jahren ein Sprungbrett und eine künstlerische Heimat.
"Nun werden die Herausforderungen immer größer: Die Kosten steigen jährlich und der Kampf gegen die Vielzahl der Konkurrenzveranstaltungen wird härter. Allein im letzten Jahr musste ein Minus von 30 000 Euro verkraftet werden. Diese Umstände führen dazu, dass das Fifty-Fifty kurz vor dem Aus steht", schreibt Meike Walter vom Verein Theaterbühne Fifty-Fifty e.V. in einer Pressemitteilung.
Katja Ott, die Intendantin des Theaters Erlangen, zeigte sich solidarisch mit dem Anliegen der traditionsreichen Bühne und initiierte mit dem Fifty-Fifty-Chef Andreas Büeler eine Benefizgala unter dem Motto "Es lebe das Fifty!".
"Die Theaterschaffenden zeigen Flagge! Solidarität ist gute Tradition des Hauses und im Falle des Fifty-Fifty gleichsam eine Herzensangelegenheit, ist doch das politische Kabarett eine für jeden Kulturinteressierten wichtige Kunstform des aktuellen Diskurses. In diesem Sinne: Genießen Sie mit uns diesen einmaligen Abend im Markgrafentheater und viele weitere im Fifty-Fifty!", schreibt Katja Ott, die Intendantin des Theater Erlangen, in einer Pressemitteilung.
Gemeinsam haben die Initiatoren ein sensationelles Programm für die Gäste zusammengestellt. Es erwarten sie Andreas Rebers, Matthias Egersdörfer, Mathias Tretter und Werner Koczwara. Moderiert wird der Abend von Claudia Bill.
Katja Ott weiter: "Unterstützen Sie unser Vorhaben mit dem Kauf einer Eintrittskarte und erleben Sie mit uns im Markgrafentheater einen unvergesslichen Abend. Das Theater Erlangen freut sich sehr, mit der Benefizgala ,Es lebe das Fifty' einen Beitrag zum Überleben des Fifty-Fifty und der Kleinkunst leisten zu dürfen. Gerade in Zeiten knapper Kassen ist der Schulterschluss zwischen den verschiedenen Kultureinrichtungen besonders bedeutsam, tragen diese doch alle gemeinsam zu einer lebendigen kulturellen Landschaft Erlangens bei."

Unvergesslicher Abend

Mit dem Kauf einer Eintrittskarte können die Besucher das Vorhaben, das Fifty-Fifty weiterbestehen zu lassen, unterstützen. Es wird ein unvergesslicher Abend im Markgrafentheater versprochen.
Die Benefizgala "Es lebe das Fifty!" findet am Sonntag, 8. Februar, im Markgrafentheater in Erlangen statt. Ab 17.30 Uhr ist Einlass. Von 18 bis 19 Uhr findet der erste Teil statt. Dann ist eine halbe Stunde Pause mit Sektempfang, bevor von 19.30 bis 20.30 Uhr der zweite Teil über die Bühne geht. red