Druckartikel: Herausragender Fachmann

Herausragender Fachmann


Autor: Werner Reißaus

Stadtsteinach, Freitag, 08. Oktober 2021

Mit der Wahl der neuen Kreisfachberaterin Anna Lena Neubig zur Geschäftsführerin des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege wurde in der Steinachtalhalle auch ein einstimmiges Votum für dieses ...
Langjährige Vorsitzende von Gartenbauvereinen wurden bei der Hauptversammlung des Kreisverbandes mit der silbernen und goldenen Ehrenadel sowie dem Ehrenkrug des Kreisverbandes ausgezeichnet.


Mit der Wahl der neuen Kreisfachberaterin Anna Lena Neubig zur Geschäftsführerin des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege wurde in der Steinachtalhalle auch ein einstimmiges Votum für dieses Amt in der Nachfolge von Friedhelm Haun getroffen. Haun, der über 30 Jahre neben seiner Arbeit als Kreisfachberater auch diese Aufgabe versah, wurde vom Kreisverband zum Ehren-Geschäftsführer ernannt und wird, wie Landrat Klaus Peter Söllner bekanntgab, in Kürze als Kreisfachberater noch gebührend in den Ruhestand verabschiedet.

Mit Blick auf Anna Lena Neubig stellte Söllner fest: "Mit ihr wurde eine gute Wahl als neue Kreisfachberaterin getroffen." Landrat Klaus Peter Söllner würdigte in seinem Grußwort die Arbeit des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege und bescheinigte vor allem dem Kreisvorsitzenden Günter Reif über viele Jahre eine hervorragende Arbeit.

Eine großartige Arbeit habe auch Friedhelm Haun als Kreisfachberater geleistet: "Ein absoluter Fachmann und ein großartiges Scharnier zwischen dem Kreisverband, den Ortsvereinen und dem Landratsamt." Friedhelm Haun war nach den Worten von Landrat Söllner für den Kreisverband ein herausragender Fachmann, der nicht nur prägend war, sondern auch mit seiner ganz eigenen Art die Fachberatung im Landkreis nach vorne gebracht hat: "Wir sind stolz, dass wir so einen Kreisverband haben, den wir auch weiterhin unterstützen werden."

Kreisvorsitzender Günter Reif betonte, dass Friedhelm Haun sein Wissen in der Gartenkultur und Landespflege an die Menschen im Landkreis Kulmbach und auch darüber hinaus weitergegeben hat. Dabei griff Reif die Teilnahme Hauns besonders an den Landesgartenschauen heraus, wie zuletzt in Bayreuth: "Du hast unendlich viel für die Vereinsarbeit, für die Vereine und für viele Menschen in unserer Heimat geleistet. Wir wissen diese Arbeit zu schätzen." Friedhelm Haun machte rückblickend deutlich, dass der naturnahe Garten vorangebracht und auch die Dorfgemeinschaften gestärkt wurden. "Die Tätigkeit hat mir viel Freude gemacht." Die neue Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, Anna Lena Neubig, zeigte im Geschäftsbericht für das Jahr 2020 auf, dass im Kreisverband trotz Corona einige Aktivitäten und Projekte stattfinden. Beim Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" wurde für alle Kreissieger der Besuch der Kommission auf 2022 verschoben. Im Rahmen der Förderung der Obstkultur stellt der Kreisverband jedes Jahr einen "Apfelbaum des Jahres" vor. Im vergangenen Jahr war es der Herbstapfel "Rubinola", der sehr haltbar ist und einen ausgezeichneten Geschmack hat. Der Kreisverband schenkte jedem Verein ein Exemplar dieser Sorte als Hochstamm, um diesen wertvollen Apfel in der Region zu fördern.

Mit der silbernen Ehrennadel wurden folgende Vereinsvorsitzende für ihre Arbeit ausgezeichnet: Karin Güldner (Azendorf), Katja Weigel (Berndorf-Menchau-Leesau), Heike Linz (Feulersdorf) und Harald Wenig (Untersteinach). Die goldene Ehrennadel für Vereinsvorsitzende ging an: Ingrid Sesselmann (Metzdorf) und Elenore Langenfelder (Sanspareil). Den Ehrenkrug des Kreisverbandes für 25 Jahre als Vereins-vorsitzende erhielten Adelgunde Hübner (Kasendorf) und Claus Kreul (Burghaig) Stadtsteinach. Werner Reißaus