Druckartikel: "Hello Bamberg" steht im Rampenlicht

"Hello Bamberg" steht im Rampenlicht


Autor: Matthias Litzlfelder

Bamberg, Donnerstag, 20. Sept. 2018

Wer als Tourist oder Entdecker Bamberg erkunden möchte, kann seit einigen Monaten ein innovatives Hilfsmittel nutzen. Eine App der Mediengruppe Oberfranken bietet ihm alles, was er braucht. Preiswürdig, meint der deutsche Zeitungsverlegerverband - und hat die App nominiert.
Lisa Hässler (links) und Sarah Schmittlutz von der Mediengruppe Oberfranken testen ständig, wie die App "Hello Bamberg" noch verbessert und erweitert werden kann. Foto: Barbara Herbst


Matthias Litzlfelder Wer in der Innenstadt von Bamberg mit einem Faltplan unterwegs ist, könnte von Lisa Hässler angesprochen werden. Die 28-jährige Produktmanagerin der Mediengruppe Oberfranken geht öfters auf Touristen zu, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. "Ich zeige ihnen unsere App, schaue, wie sie damit zurecht kommen, und kehre immer wieder mit Anregungen zurück an den Schreibtisch."

Der Schreibtisch von Hässler steht im Medienhaus der Mediengruppe Oberfranken (MGO) in Bamberg. In der Sparte "Medienkraft Verstärker" kümmert sie sich um ein neues Produkt des Zeitungsverlages: die Touristen-App "Hello Bamberg". Hauptprodukt von "Hello Bamberg" ist die Applikation für das Smartphone, die im App-Store und im Google-Play-Store kostenlos heruntergeladen werden kann. Daneben betreibt "Hello Bamberg" eine Internetseite, auf der Bamberg aus der Luft über eine 360-Grad-Tour zu erleben ist, einen Blog, und zweimal im Jahr erscheint begleitend ein eigenes Magazin - das nächste Ende Oktober.

"Den Leuten gefällt vor allem das Design, wir arbeiten aber noch an weiteren Touren", berichtet Hässler. Vor dreieinhalb Monaten ging die App an den Start. Bis es soweit war, hatten Hässler und ihre Kollegen, die bei der MGO in unterschiedlichsten Abteilungen zuhause sind, eineinhalb Jahre vorgearbeitet. "Unser Vorteil: Im Haus sind die Kompetenzen vorhanden, um im Team etwas Neues zu entwickeln", sagt Hässler.

Neues Geschäftsfeld

Entstanden ist ein Produkt, das nicht nur jede Altersgruppe anspricht, sondern inzwischen auch andernorts Aufmerksamkeit erregt hat. So ist "Hello Bamberg" für den Nova-Innovation-Award des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) nominiert. Wenn heute Abend in Berlin die Preisträger bekanntgegeben werden, wird es spannend für Hässler und ihre Kollegen. In der Kategorie "Neue Geschäftsfelder" treten sie gegen zwei Innovationen von Zeitungsverlagen aus Osnabrück und Kiel an und haben gute Chancen, mit dem Award zurück nach Bamberg zu kommen.

Unabhängig davon wird sich die App in den nächsten Wochen spürbar weiterentwickeln. Erst in der vergangenen Woche wurden vier neue Touren online gestellt, bei denen wie gewohnt ein Audio-Guide auf Deutsch oder Englisch die Sehenswürdigkeiten erklärt. Hinzukommen werden etwa Touren für Kinder, Schlechtwetter-Tipps für die kältere Jahreszeit oder eine Krippentour samt Weihnachtsmärkten.

"Es gibt noch viele Geschichten zu erzählen und vieles zu entdecken", sagt Hässler. Man könne dabei auch als Einheimischer das ein oder andere über seine Stadt erfahren, was einem bisher gar nicht so bewusst gewesen sei.

Aufpoppende Anzeigen gibt es auf "Hello Bamberg" nicht. Werbekunden nutzen sogenannte Advertorials. "Sie können ihre eigene Geschichte erzählen", erklärt die Produktmanagerin.

Die App biete nicht nur besondere Werbeformen, sondern spreche auch andere Leute an. "Eine neue Zielgruppe abseits der Leser", sagt Hässler. Demnächst wird es möglich sein, die App ohne GPS auszuprobieren. Und auch der Audio-Guide wird aufgrund von Nutzer-Rückmeldungen bald erweitert. Die Erklärungen sind dann standortunabhängig anzuhören. Im Moment funktionieren die Hörtexte nur vor Ort. Wer irgendwo in der Stadt unterwegs ist, entdeckt oft den idealen Standort für ein Fotomotiv. Das Hello-Bamberg-Team wäre über einen solchen Tipp dankbar, denn es plant dazu eine neue Tour. Wer eine Idee hat, kann über info@hellobamberg.de Kontakt aufnehmen.