Druckartikel: Helferverein unterstützt die Senioren

Helferverein unterstützt die Senioren


Autor: Anneliese Albert

Münnerstadt, Sonntag, 06. Oktober 2019

Die Vorsitzende des Helfervereins des Juliusspitals Andrea Ziska begrüßte bei der Mitgliederversammlung des Vereins die Anwesenden. Insgesamt gehören 127 Mitglieder zu dem erst vor wenigen Jahren gegr...
Justina Hein, in der Schaukel Andrea Ziska und Heimleiterin Dagmar Schirling (von links) im Snoezelen-Raum. Foto: Anneliese Albert


Die Vorsitzende des Helfervereins des Juliusspitals Andrea Ziska begrüßte bei der Mitgliederversammlung des Vereins die Anwesenden. Insgesamt gehören 127 Mitglieder zu dem erst vor wenigen Jahren gegründeten Verein.

Viele Anschaffungen

Aus den Mitgliedsbeiträgen und weiteren Spenden konnten schon viele Anschaffungen für das Seniorenheim getätigt werden, die im regulären Budget nicht enthalten sind. Neu wurden gefördert Bänke im Außenbereich, Turngeräte, der monatliche Besuch einer Clownin, ein Ausflug für Heimbewohner sowie zehn Evakuierungsmatten.

Die Heimleiterin Dagmar Schirling zeigte den Mitgliedern die Funktionsweise einer solchen Matte bei einer Rettung eines bettlägerigen Bewohners in einem Notfall. Die Schatzmeisterin des Helfervereins Kerstin Schneider gab einen detaillierten Kassenbericht. Der Kassenprüfer Fritz Beudert bestätigte eine ordnungsgemäße Kassenführung. Heimleiterin Dagmar Schirling bedankte sich für die große Unterstützung des Helfervereins bei der Vorstandschaft und den Mitgliedern.

Diesem Dank schloss sich der Geschäftsführer der Carl-von-Hess- Stiftung Marco Schäfer an. Dann informierte er über die neueste Baumaßnahme im Juliusspital. In einem dreistöckigen Anbau werden im Erdgeschoss ab März zwölf bis 15 Plätze für Tagespflege entstehen. Im 1. und 2. Stock werden Einzelzimmer eingerichtet, auch für behinderte Senioren. Im 3. Stock entsteht ein neuer größerer Veranstaltungsraum.

Im ehemaligen Küchenbereich wurde ein neuer großer Verwaltungstrakt eingerichtet. Die Küche ist nun zentral für beide Münnerstädter Seniorenheime im Seniorenzentrum St. Elisabeth untergebracht.

Altbürgermeister Eugen Albert, der Organisator und Moderator des Erzählcafés im Juliusspital, bedankte sich bei den ehrenamtlichen Helferinnen. Die Einnahmen aus Erzählcafés werden dem Helferverein übergeben. Eugen Albert kündigte Regierungspräsident a.D. Dr. Paul Beinhofer (Würzburg) am 6. November als Erzähler an.

Rundgang durch neuen Trakt

Mitglied Gudrun Schuster lobte die guten Dienste des Pflegedienstes des Juliusspitals in der häuslichen Pflege. Nach Abschluss des offiziellen Teils der Versammlung konnten die Mitglieder einen Rundgang durch die neugestaltete Verwaltung machen.

Besonderen Eindruck hinterließ ein Besuch des modernisierten Snoezelen-Raums, der der Entspannung der Bewohner dienen soll. Die gerontologische Fachkraft Justina Hein hat viele Ideen in diesem Raum verwirklichen können. So gibt es eine große Hängeschaukel unter einem beleuchteten Sternenhimmel. Dazu ertönt meditative Musik.