Druckartikel: "Helfende Herzen" spenden 5000 Euro an die "1000 Herzen"

"Helfende Herzen" spenden 5000 Euro an die "1000 Herzen"


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Mittwoch, 18. Juli 2018

Die Stiftung "Helfende Herzen" spendet erneut an "1000 Herzen für Kronach": Diesmal sind es sogar 5000 Euro. Für die Initiatoren der Benefizaktion "1000 Herzen für Kronach", Herta und Gerhard Burkert-...
Spendenübergabe von "Helfende Herzen" an "1000 Herzen für Kronach": von links die Schirmherren Heinz Hausmann und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, Spender Robert Knitt von "Helfende Herzen" sowie die Initiatoren Herta und Gerhard Burkert- Mazur Foto: K.- H. Hofmann


Die Stiftung "Helfende Herzen" spendet erneut an "1000 Herzen für Kronach": Diesmal sind es sogar 5000 Euro. Für die Initiatoren der Benefizaktion "1000 Herzen für Kronach", Herta und Gerhard Burkert- Mazur, sowie die Schirmherren Heinz Hausmann und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein sind solche Spendenempfänge eine Sternstunde.
Das drückten sie bei der Spendenübergabe im Rathaus Kronach aus. Das komme sehr selten vor, sagen sie, dass man 5000 Euro in einem Betrag von einem Spender erhalte. Dabei spendet "Helfende Herzen" aus Burgkunstadt schon seit mehreren Jahren für die Benefizaktion in Kronach.
Der zweite Vorsitzende der Stiftung, Robert Knitt aus Burgkunstadt, meinte bei der Spendenübergabe, dass es für die "Helfenden Herzen" ein besonderes Anliegen sei, Menschen effektiv unbürokratisch - wie es die Benefizaktion "1000 Herzen für Kronach" macht - mit ehrenamtlichen Helfern in kleinen Schritten zu unterstützen. Genau deshalb habe sich die Stiftung wieder für "1000 Herzen für Kronach" entschieden und zeige ihre Barmherzigkeit diesmal gleich mit 5000 Euro. Die Stiftung habe im Laufe der Jahre großes Vertrauen in die ehrenamtlichen Helfer und Macher der Kronacher Benefizaktion bekommen, lobte Robert Knitt. Die Initiatoren Herta und Gerhard Burkert-Mazur und die Schirmherren, Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein sowie Heinz Hausmann, betonten, dass es Menschen gibt, die so gut wie nichts haben und dass auch ärmere Kinder zusehen müssten, wie reichlich andere Kinder an großen Festtagen beschenkt werden. eh