Druckartikel: Heizhaus feierlich eröffnet

Heizhaus feierlich eröffnet


Autor: Sylvia Hubele

Hallerndorf, Dienstag, 24. Januar 2017

"Das Ergebnis kann sich sehen lassen, auch wenn es noch ein wenig quietscht", konstatierte Bürgermeister Torsten Gunselmann (FWG Schnaid-Stiebarlimbach) bei...


"Das Ergebnis kann sich sehen lassen, auch wenn es noch ein wenig quietscht", konstatierte Bürgermeister Torsten Gunselmann (FWG Schnaid-Stiebarlimbach) bei der feierlichen Eröffnung des Heizhauses in Hallerndorf.


Bisher fünf Wärmepumpen

Die großen Türen werden zwar künftig fest verschlossen sein, doch sie bieten mit ihren Glasfronten einen guten Einblick. Nachts soll die Technik künftig mit LEDs beleuchtet werden, verriet Wolfgang Aust von Naturstrom bei seiner Führung durch die gesamte Anlage. Das Heizwasser wird mit einer Temperatur von 80 Grad Celsius in den Heizkreislauf eingespeist und kommt mit 70 Grad zurück.
"Bisher versorgen wir fünf Wärmepumpen mit Energie", erklärt Aust, schließlich hätten noch nicht alle künftigen Nutzer ihre Heizanlage auf die externe Versorgung umgestellt, sondern wollten erst ihre Vorräte an Heizöl verbrauchen. Im Februar und März werden dann weitere Verbraucher angeschlossen.
Wie weiße Watte sehen die kleinen Wölkchen aus, die aus den Edelstahlschornsteinen in den strahlend blauen Winterhimmel steigen und sich sofort auflösen. Die Verbrennung in den Kesseln sei so gut, dass sie ohne jede Filtertechnik auskomme, lediglich im großen Kessel werde das Abgas zusätzlich gereinigt. Aust versicherte, dass nicht nur aktuell sämtliche Grenzwerte eingehalten würden, sondern auch künftig.


Ein Viertel Sonnenenergie

Bis zu 35 000 Liter Heizöl werden jetzt in Hallerndorf eingespart, freute sich Thilo Jungkunz, Geschäftsbereichsleiter bei Naturstrom. Nur anderthalb Jahre habe es gedauert, bis die Idee eines Nahwärmenetzes in Hallerndorf Wirklichkeit geworden sei.
Mehr als ein Viertel der Energie werde künftig von der Sonne erzeugt. "Die stellt uns keine Rechnung", ist sich Hallerndorfs Bürgermeister Torsten Gunselmann sicher. Immerhin werden auch die gemeindlichen Einrichtungen wie Schule, Bürgermeisteramt und Sporthalle künftig mit Wärme aus dem Nahwärmenetz versorgt.


Weitere Infoveranstaltung

Da die Naturstrom AG das Nahwärmenetz in Hallerndorf weiter ausbauen möchte, wird am 25. Januar noch einmal eine Informationsveranstaltung für die Hallerndorfer stattfinden. Diese findet im Gasthaus Lieberth statt und dauert voraussichtlich von 19 bis 21 Uhr.