Heinz Beyer Ehrenchorleiter
Autor: Werner Oetter
Untersteinach, Donnerstag, 16. März 2017
Seit sage und schreibe 50 Jahren ist Heiner Beyer Chorleiter des Gesangvereins 1864 Untersteinach. Nachdem er kürzlich bereits durch den Deutschen Chorverba...
Seit sage und schreibe 50 Jahren ist Heiner Beyer Chorleiter des Gesangvereins 1864 Untersteinach. Nachdem er kürzlich bereits durch den Deutschen Chorverband und den Fränkischen Sängerbund hoch geehrt worden war, zeichnete ihn jetzt der Verein aus und ernannte ihn zum Ehrenchorleiter.
Beim Wiederholungskonzert mit Liedern berühmter Opernchöre vor über 150 begeisterten Zuhörern im Kantorat lobte Vorsitzende Christine Liebermann Beyer in den höchsten Tönen.
Als 22-Jähriger begonnen
Bereits 1967 hatte Beyer als 22-Jähriger den Männerchor "Liederkranz" 1864 als Leiter übernommen. Er folgte Ehrenchorleiter Hans Bauriedel, der aus beruflichen Gründen nach Creußen verzogen war. 1972 erfolgte dann, für die damalige Zeit ungewöhnlich, eine Schallplattenaufnahme, ehe sich 1976 der Gesangverein "Liederkranz", der Kirchenchor und der Arbeitergesangverein zur Chorgemeinschaft Untersteinach zusammenschlossen."In diesen fünf Jahrzehnten hast Du unseren Chor mit Dynamik, großem Elan und durch Dein hervorragendes musikalisches Können auf ein beachtliches Niveau gebracht. Dafür sind wir Dir von ganzem Herzen dankbar", lobte die Vorsitzende.
Bis heute singe Beyer mit den Buben und Mädchen im Kindergarten, leite nebenbei noch den Schulchor und spiele die Orgel in der evangelischen Kirche.
Die Untersteinacher Bürgermedaille mit Eintrag ins Goldene Buch, das Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt, der Kulturpreis des Landkreises Kulmbach sowie die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland seien bisher verdiente Auszeichnungen für seinen Einsatzgewesen. Außerdem habe sich Beyer sozial sehr engagiert.
"Für Deine wirklich großartigen Verdienste für unseren Gesangverein hat der Vorstand einstimmig beschlossen, Dich mit dem heutigen Tage zum Ehrenchorleiter" zu ernennen, schloss Christine Liebermann und überreichte unter Beifall die Urkunde. wo