Druckartikel: Heiner Beyer möchte Betreuerkreis für Flüchtlinge

Heiner Beyer möchte Betreuerkreis für Flüchtlinge


Autor: Klaus-Peter Wulf

Untersteinach, Freitag, 27. November 2015

Untersteinach — "Wir haben auch heuer sehr viel Positives bewegt. Der Gemeinderat hat es sich nicht leicht gemacht und zukunftsorientiert gearbeitet, um Untersteinach nach vorne zu...


Untersteinach — "Wir haben auch heuer sehr viel Positives bewegt. Der Gemeinderat hat es sich nicht leicht gemacht und zukunftsorientiert gearbeitet, um Untersteinach nach vorne zu bringen." Diese Feststellung traf Bürgermeister Volker Schmiechen in der Bürgerversammlung.
Derzeit seien 26 syrische Asylbewerber in Untersteinach in zwei privaten Unterkünften untergebracht. Über die Verkehrsakademie Kulmbach würden sie bald Deutschunterricht erhalten, sagte Schmiechen. Er lobte Heiner Beyer für seinen Einsatz. Beyer selbst beantragte, dass sich ein Betreuerkreis bilden sollte, denn die Syrer seien Neubürger und benötigten allerhand Hilfen. Das Gemeindeoberhaupt begrüßte diese Anregung und bat Interessenten, sich in der Verwaltung zu melden.


Partnerschaft stockt

Wiederbeleben möchte Volker Schmiechen die ins Stocken geratene Partnerschaft mit dem polnischen Mogilany. Er möchte vor allem den Schüleraustausch weiter verfolgen. Derzeit arbeite eine Gruppe ein Konzept aus. Der Bürgermeister bat, dass sich hieran alle Vereine beteiligen.
Nicht außen vor blieb der bevorstehende Bau eines zweiten Bahnsteiges im Bahnhof Untersteinach mit Kosten von 2,7 Millionen Euro. Ein Dankeschön richtete Schmiechen an dieser Stelle an die CSU-Bundestagesabgeordnete Emmi Zeulner, dass sie die Kosten der beiden Fahrstühle für einen behindertengerechten Übergang in einem vom Bund neu aufgelegten Förderprogramm beantragte.
Der nötige Einbau von 19 Streckenschiebern in der Trinkwasserversorgung kostet der Gemeinde Untersteinach 100 000 Euro. Viel Geld wird auch in die Umstellung der Straßenbeleuchtung von Quecksilberlampen auf LED-Leuchten investiert. Gumpersdorf hat einen neuen Spielplatz bekommen und in Auftrag gegeben ist der zweite Bauabschnitt der Hochwasserfreilegung. Der Bürgermeister kündigte an, dass die Gumpersdorfer Haus- und Grundeigentümer 2016 die Bescheide für Abwasserbeiträge erhalten.
Erstellt ist die neue Brücke zur Schulsportanlage, in Planung die Hummendorfer Steinnachbrücke. Bevor steht der Breitbandausbau für das Untersteinacher Gewerbegebiet und Hummendorf. Bewährt hat sich die Verlegung des Hortes in die Schule. Derzeit werden 54 Kinder im Kindergarten, 13 in der Krippe und 49 im Hort betreut. Gut ist die Haushaltslage. Durch die Kredittilgung sinkt die Pro-Kopf-Verschuldung Untersteinachs von 615 auf 450 Euro.


Spatenstich im zweiten Quartal

Der Spatenstich für den Bau der B 289 erfolgt laut Schmiechen im zweiten Quartal 2016.
Ein weiteres Thema war das geplante Bauprojekt der Firma Jakob & Jakob Immobilienkonzepte im Baugebiet "Am Bühl".
Ein Dankeschön sagte Bürgermeister Volker Schmiechen allen Bürgern, Feuerwehren, dem Bauhof sowie Gruppen und Personen, die sich für das Wohl Untersteinachs einbringen.
Das Gemeindeoberhaupt versprach, sich weiterhin mit ganzer Kraft für Untersteinach einzusetzen. kpw