Heimatminister Markus Söder besucht Markus Grüner
Autor: Franz Galster
Obertrubach, Donnerstag, 04. Mai 2017
Es ist ein Prozess, der viel Geduld erfordert. Jetzt geht die geplante Dorferneuerung von Wolfsberg in die nächste Runde. Wie Bürgermeister Markus Grüner (C...
Es ist ein Prozess, der viel Geduld erfordert. Jetzt geht die geplante Dorferneuerung von Wolfsberg in die nächste Runde.
Wie Bürgermeister Markus Grüner (CSU) in der jüngsten Gemeinderatssitzung informierte, soll der aktuelle Planungsstand den Wolfsbergern in einer außerordentlichen Bürgerversammlung am Dienstag, 23. Mai, um 19 Uhr, im Wolfsberger Sportheim vorgestellt werden. Nachdem der OD-Stein Richtung Untertrubach im Rahmen des Projekts nach außen versetzt worden ist, werden auch die darin befindlichen Grundstücke mit veranlagt.
Eine endgültige Aussage, so Grüner, kann aber erst nach abgeschlossener Planung gemacht werden.
Grüner bestätigte ferner, dass der Tourismustag am Freitag, 12. Mai, endgültig im Bildungshaus stattfinden wird. Gastgeber und Organisator ist die Tourismuszentrale des Landkreises Forchheim. Mit von der Partie sind die Regionen der Fränkischen Schweiz.
Deshalb werden auch die vier Landräte aus Forchheim, Bayreuth, Kulmbach und Bamberg erwartet, sowie Bürgermeister und sonstige Leistungsträger der Tourismusbranche.
Es geht um das neue Konzept der Tourismuszentrale. Der bayerische Heimatminister Markus Söder (CSU) hat ebenfalls seine Teilnahme zugesagt. Der Elternbeirat der Grundschule von Bärnfels hatte eine Umfrage an alle Schülereltern gemacht hinsichtlich des Interesses an einer Ferienbetreuung. Eine Mutter hatte zuvor einen entsprechenden Wunsch geäußert.
62 Antworten
Offene Ganztagsschule (OGS) wie Gößweinstein bieten diesen freiwilligen Service an. 70 Eltern wurden schriftlich befragt, 62 Antworten kamen zurück. 17 zeigten Interesse mit Inanspruchnahme zu unterschiedlichsten Zeiten, auf 45 Tage über die gesamten Ferien im Jahr verteilt. Die Auswertung lag jetzt dem Gemeinderat vor. Dies erfordert zusätzlich Personal und die Frage, was bedeutet das für die Eltern. In Gößweinstein sind dafür an ausgewählten Wochen pro Tag und Kind 10 Euro zu bezahlen.
Eine überschlägige Kostenkalkulation zeigte, dass in Bärnfels ein deutlich höherer Betrag fällig wäre. Und er müsste komplett umgelegt werden. Man einigte sich im Gemeinderat, kurzfristig in die Nachbarortschaften auszuweichen. Mittelfristig aber wird Bärnfels zur OGS aufgewertet.