Heiligenstadt sucht Fahrer für den Bürgerbus
Autor: Karl-Heinz Frank
Heiligenstadt, Montag, 02. März 2015
Heiligenstadt — Die Zukunft des Bürgerbusses war Thema im Heiligenstadter Gemeinderat. Der Bus fährt derzeit wöchentlich immer dienstags und donnerstags drei Touren durch die Gemei...
Heiligenstadt — Die Zukunft des Bürgerbusses war Thema im Heiligenstadter Gemeinderat. Der Bus fährt derzeit wöchentlich immer dienstags und donnerstags drei Touren durch die Gemeinden Heiligenstadt, Aufseß, Königsfeld und Unterleinleiter mit einem Tagespensum von 153 Kilometern. Nachdem die Touren momentan nur noch von drei ehrenamtlichen Fahrern durchgeführt werden und das Fahrgastaufkommen schon seit Jahren immer mehr rückläufig ist, werden für die vom Landkreis mit 1500 bis 2500 Euro im Jahr bezuschussten Bürgerbustouren dringend neue ehrenamtliche Fahrer gesucht. Diese müssten im Besitz eines gültigen Pkw-Führerscheins sein und zusätzlich nur einen Seh- und Reaktionstest absolvieren, dessen Kosten in Höhe von 150 Euro von der Gemeinde übernommen würden, wie Bürgermeister Krämer (Einigkeit) dazu bekanntgab.
Die Bürgerbusfahrten würden aber nach wie vor einen
wichtigen Zubringerdienst für den ÖPNV ausüben, weshalb sie trotz des jährlichen Defizits von etwa 2000 Euro schon im Interesse der älteren Mitbürger auch in Zukunft weiter aufrecht erhalten werden sollten. Interessierte Mitbürger können sich jederzeit als Fahrer des Bürgerbusses bei Karin Schmidthammer im Bürgerbüro anmelden, teilte Krämer mit.
Weiterer Krippenstandort
Der Gemeinderat hat der anhaltenden Nachfrage für Krippenplätze Rechnung getragen und das Architekturbüro Schmidt aus Hollfeld mit der Prüfung für einen weiteren Krippenstandort und der damit zu erwarteten Kosten für die Marktgemeinde beauftragt.
Weiteres Thema: die Windkraftthematik. Über den Fortgang wollte Gräfin Monika von Stauffenberg informiert werden.
Wie Bürgermeister Helmut Krämer dazu betonte, habe das Landratsamt Bamberg die Stadtwerke Bamberg als Bauwerber für den Windpark Brunn nach der Ablehnung des Vorhabens im Rahmen eines Bürgerentscheides um eine Stellungnahme ersucht, ob man den Antrag infolge dessen zurückziehen werde. Dementsprechend werde dann die Kreisbehörde ihr weiteres Vorgehen in dieser Angelegenheit abstimmen. fra-press