Heiligenstadt gestaltet Leichenhalle neu
Autor: Karl-Heinz Frank
Heiligenstadt, Freitag, 25. Sept. 2015
von unserem Mitarbeiter karl-Heinz Frank Heiligenstadt — Der Heiligenstadter Bau- und Umweltausschuss beschloss jetzt in seiner jüngsten Sitzung mit 5:2 Stimmen die Innenraumgestal...
von unserem Mitarbeiter karl-Heinz Frank
Heiligenstadt — Der Heiligenstadter Bau- und Umweltausschuss beschloss jetzt in seiner jüngsten Sitzung mit 5:2 Stimmen die Innenraumgestaltung der Leichenhalle. Gleichzeitig sollen 40 neue Urnengräbern mit Grabpflege und einem anonymen Urnengrabfeld angelegt werden. Die entsprechenden Mittel werden in den Haushaltsjahr 2016 eingestellt.
Damit wich das Gremium auf Vorschlag des Hollfelder Architekten Hartmut Schmidt von der ursprünglichen Planung aus dem Jahr 1993 ab, die noch eine Erweiterung der Anlage und den Neubau einer Leichenhalle mit Vordach und Lärmschutzwänden favorisiert hatte. Letztlich stünden die Kosten für die Vorplatzüberdachung und die Lärmschutzwände in keinem Verhältnis zu den Gesamtkosten.
Auf den Einwand von Marktgemeinderat Georg Bittel (BN), dass zurzeit der Friedhof gar nicht mehr kostendeckend zu betreiben sei, entgegnete Bürgermeister Helmut Krämer (Einigkeit), dass man aus diesem Grund bereits an einer Neufassung der Friedhofssatzung mit einer Gebührenänderung arbeite. Allein schon deshalb müsse die Anlage in einen guten Zustand versetzt werden.
Buchten für den Bus
Auch für die Sanierung des Allwetterplatzes mit der Laufbahn musste das Heiligenstadter Gremium tief in das Gemeindesäckel greifen. Außerdem soll im kommenden Jahr auch noch der Busparkplatz überarbeitet werden, der einst für den Bedarf für die Hauptschule mit zwei Busbuchten und drei Halteinseln errichtet worden war. Der wird jetzt aber nur noch von einer Buslinie angefahren. Deshalb fehlt der Platz für die Elternfahrzeuge, die ihre ebenfalls in dem Gebäudekomplex untergebrachten Kindergartenkinder abgeben oder abholen wollen. Auch in diesem Fall stimmte der Fachausschuss geschlossen für die Umgestaltung des Areals, die weitere 20 000 Euro kosten wird.
Vier LED-Lampen
Des Weiteren beschloss das Gremium, bei den zur Auswechslung anstehenden drei Brennstellen der Straßenbeleuchtung im Ortsteil Tiefenpölz nicht die billigeren Varianten zu wählen, sondern gleich vier LED-Gestaltungsleuchten für zusammen 14 044 Euro zu kaufen. Um den Aufenthalt von Wohnmobilen am Hellmuth-Brechner-Parkplatz am Heiligenstadter See noch lukrativer zu gestalten, wird die Gemeinde dort von der ortsansässigen Firma Elektro Brehm für 4891 Euro einen Camping-Stromzähler anbringen zu lassen.