Haushaltsplan mit Rekordvolumen
Autor: Andrea Spörlein
Buttenheim, Montag, 09. Mai 2016
Peter Münch, der Kämmerer des Marktes Buttenheim, erläuterte dem Marktgemeinderat den Haushaltsplan für 2016. Er schließt heuer mit einem Rekordvolumen von ...
Peter Münch, der Kämmerer des Marktes Buttenheim, erläuterte dem Marktgemeinderat den Haushaltsplan für 2016. Er schließt heuer mit einem Rekordvolumen von 6 187 200 Euro im Verwaltungshaushalt und im Vermögenshaushalt mit 3 281 600 Euro ab. Die Hebesetze für die Grundsteuer A und B sowie die Gewerbesteuer bleiben unverändert bei 360 von Hundert.
Die größten Einnahmequellen im Verwaltungshaushalt sind der Einkommenssteueranteil mit 1,8 Millionen Euro, die Gewerbesteuer (Brutto) mit 1,22 Millionen Euro, die Schlüsselzuweisungen mit 591 200 Euro, die staatlichen Förderungen für die Kindertagesstätten mit 683 200 Euro und die Grundsteuer B mit 358 000 Euro.
Dagegen stehen Ausgaben, unter anderem Personalkosten von 2 014 900 Euro, die Kreisumlage mit 1 181 700 Euro, die Zuweisung an den Schulverband mit 345 000 Euro und die Gewerbesteuerumlage mit 230 000 Euro.
Im Vermögenshaushalt sind Ausgaben für Rad- und Wirtschaftswege von 1 123 000 Euro, für den Erwerb von Grundstücken 583 200 Euro, für die Planungen des neuen Rathauses 200 000 Euro, für die Ortsdurchfahrt Stackendorf 123 000 Euro und für die gemeindlichen Feuerwehren 119 000 Euro geplant. Die dafür notwendigen Einnahmen kommen unter anderem aus der Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt mit 894 000 Euro, Zuweisungen für Radwege mit 853 000 Euro, Kredite mit 736 700 Euro und einer Entnahme aus der Rücklage mit 300 000 Euro.
Die Pro Kopf-Verschuldung beläuft sich im Jahr 2016 noch auf 296 Euro, wird sich aber im darauf folgenden
Haushaltsjahr auf 602 Euro erhöhen. Der Haushaltsplan 2016 und der Finanzplanung 2015 bis 2019 wurden mehrheitlich beschlossen. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen wurde auf 736 700 Euro festgesetzt. Der Verwaltungshaushalt des Eigenbetriebs schließt 2016 im Verwaltungshaushalt mit Einnahmen und Ausgaben von 293 000 Euro ab, der Vermögenshaushalt mit 1 853 400 Euro. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen wird mit 1,55 Millionen Euro festgesetzt.