Hausaufgabenheft als Starthilfe in den Beruf
Autor: Alfred Thieret
Lichtenfels, Montag, 05. Oktober 2015
von unserem Mitarbeiter Alfred Thieret Lichtenfels — Bereits zum achten Mal verteilte der Arbeitskreis Schule und Wirtschaft zum Schulbeginn ein Hausaufgabenheft an alle Schüler de...
von unserem Mitarbeiter Alfred Thieret
Lichtenfels — Bereits zum achten Mal verteilte der Arbeitskreis Schule und Wirtschaft zum Schulbeginn ein Hausaufgabenheft an alle Schüler der beiden letzten Jahrgangsstufen, das auch eine Vielzahl von Informationen und Tipps für den Übergang von der Schule ins Berufsleben enthält.
Das in einer Auflage von 1700 Exemplaren erschienene Heft enthält nicht nur wichtige Tipps zum Ausbildungsstart, zur richtigen Berufswahl und für eine Erfolg versprechende Bewerbung, sondern auch aktuelle Ausbildungsplatz-Angebote von zahlreichen Unternehmen aus unserer Region. Mit Hilfe der Inserenten konnte das Heft kostenlos an die künftigen Schulabgänger abgegeben werden.
Bei einer Pressekonferenz in der Herzog-Otto-Mittelschule begrüßte Landrat Christian Meißner, dass die Tradition des Hausaufgabenheftes fortgeführt wird.
Das Heft wolle den Übergang von der Schule in das Berufsleben erleichtern, was ganz im Bestreben des Landkreises liege, schließlich wolle man sich für das Qualitätssiegel "Bildungsregion in Bayern" bewerben. Das Hausaufgabenheft sei zu einem wichtigen Instrumentarium für die Schüler geworden, betonte der Rektor der Herzog-Otto-Mittelschule, Wolfgang Fischer, der für den Bereich Schule zuständige Vorsitzende des Arbeitskreises. Es sei auch ein Wegweiser zu vielen renommierten Firmen und weise auf die Lichtenfelser Ausbildungsmesse am 12. März.
Der Arbeitskreis Schule/Wirtschaft verstehe sich als Bindeglied zwischen Schule und Wirtschaft, stellte der Arbeitskreis-Vorsitzende für den Bereich Wirtschaft, Sparkassendirektor Roland Vogel, fest. Auch Schulamtsdirektor Norbert Hauck sah das Heft bei der Kooperation von Schule, Schüler und Betriebe als wichtige Ergänzung.
Dass das Hausaufgabenheft eine Bereicherung für den Schulalltag ist, bestätigten drei Schüler der Klasse 10aM der Herzog-Otto-Mittelschule. Schülersprecher Fabian Bergmann aus Reundorf findet vor allem die Hinweise auf eine Erfolg versprechende Bewerbung um einen Ausbildungsplatz sehr hilfreich. Der talentierte Fußballer spielt in der Jugendmannschaft U16 des 1. FC Nürnberg. Seinem Klassenkameraden Gorkem Kaygusuz, der ebenfalls ein Fußballfan ist und bei der JFG Rodach-Main dem runden Leder nachjagt, gefallen besonders der übersichtliche Stundenplan und der Mini-Kalender für das ganze Schuljahr.
Dem Reundorfer Tobias Hetz, der sich neben der Schule noch bei der örtlichen Feuerwehr engagiert, sprechen besonders der stichpunktartige geschichtliche Überblick von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Neuzeit, das Periodensystem der chemischen Elemente und der Beitrag über die duale Ausbildung an.