Druckartikel: Haus der Jugend wird modernisiert

Haus der Jugend wird modernisiert


Autor: Klaus Klaschka

Rugendorf, Dienstag, 07. Juni 2016

Über 150 000 Euro werden in die energetische Sanierung des Gebäudes investiert. Auch die Details zur Erneuerung der Straße nach Feldbuch stehen jetzt fest.
Völlig veraltete Energieschleudern sind die Fenster und Türen am Haus der Jugend, was Bürgermeister Ralf Holzmann hier anhand einer der Eingangstüren demonstriert. Foto: Klaus Klaschka


Fast 300 000 Euro hat der Gemeinderat Rugendorf in seiner kurzen Sitzung am Montagabend ausgegeben. Die Erneuerung der Gemeindeverbindungsstraße von Rugendorf nach Feldbuch ist bereits in der Sitzung im April beschlossen worden. Inzwischen wurde das Projekt ausgeschrieben. Als günstigster Anbieter erhielt nun die GSG (Guttenberger Straßenbaugesellschaft) den Zuschlag. Sie wird die Straße für 141 468,78 Euro erneuern. Die Kosten gehen vollständig zulasten der Gemeindekasse. Bezuschussungsfähig wäre nur eine erheblich aufwendigere Baumaßnahme gewesen, für die der gemeindliche Eigenanteil höher gewesen wäre als für die im April beschlossene Version.


Bis Ende September fertig

Die Straße wird frühenstens ab dem 22. August, auf jeden Fall aber ab der ersten Septemberwoche gebaut werden und soll bis Ende September weitestgehend fertig sein. Der Termin wurde bereits mit den betroffenen Landwirten abgesprochen. Deren Erntearbeiten werden durch den Straßenbau zu diesem Zeitpunkt nicht beeinträchtigt.
Weitere geschätzte 154 000 Euro wird Rugendorf für die energetische Sanierung des Hauses der Jugend ausgeben. Hierfür wurde der Gemeinde aber bereits eine Fördersumme über 128 700 Euro aus dem Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) beschieden. Rugendorf muss nun binnen sechs Monaten den entsprechenden Förderantrag bei der Regierung von Oberfranken einreichen.


Energie sparen

Im Haus der Jugend sollen die Fenster ausgetauscht, dezentrale Lüftungsanlagen in die Gruppenräume installiert und die Beleuchtung mit stromsparenden LED erneuert werden. Insbesondere durch die alten großflächigen Fenster wird sehr viel Energie vergeudet.
Ohne Diskussion stimmte der Gemeinderat dem Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück Losau 75 zu. Der Anschluss des Neubaus an die bereits vergebene Verlegung des Glasfaserkabels wird noch nachgemeldet.
Keine Einwände hatte der Gemeinderat auch gegen eine Änderung des Bebauungsplans der Stadt Stadtsteinach. Von Rugendorf aus am Ortsbeginn von Oberzaubach möchte Leonhard Will eine Unterstell- und Wartungshalle für Busse errichten.