Hauptendorfer feiern in der Ortsmitte
Autor:
Hauptendorf, Sonntag, 27. November 2016
Am letzten Samstag im November stimmten sich die Hauptendorfer an ihrem Dorfmittelpunkt mit einer kleinen Feier auf den Advent ein. Den Anstoß dazu hatte ei...
Am letzten Samstag im November stimmten sich die Hauptendorfer an ihrem Dorfmittelpunkt mit einer kleinen Feier auf den Advent ein. Den Anstoß dazu hatte einst der sanierte Dorfplatz gegeben, denn Hauptendorf hatte eine ansprechend gestaltete Dorfmitte erhalten. Inzwischen fand dieses Treffen bereits zum neunten Mal statt.
Die Dorffrauen wollten "ihren" Dorfplatz aber auch mit Leben erfüllen und beschlossen daher, ein Treffen zu organisieren. "Dazu mussten wir uns natürlich erst die Dekoration erarbeiten. Außerdem sollte neben Kaffee und Kuchen auch Nützliches zum Fest angeboten werden", erinnert sich Gertraud Händel. Vor dem Basteln wird immer gemütlich Kaffee getrunken. Neben Gertraud Händel gehören dazu Anneliese Erhardt, Karin Jassmann, Lise Peetz, Elke Kreuzer, Resi Winkelmann, Elise Brandel, Petra Spichal und Elisabeth Igel. Zur Unterstützung holen sie sich gerne Herbert Händel, der als einziger Mann mitmachen darf.
Gewachsen ist auch der Fundus der Gegenstände für das jeweilige Treffen an Weihnachten oder Ostern. Denn neben der Kapelle steht ein überdimensionierter Adventskranz, der mit vier Lichtern ausgestattet ist, die bis Weihnachten ihren Glanz erstrahlen lassen. Elke Jassmann und Anneliese Erhardt hatten ihn auch in diesem Jahr wieder frisch gebunden.
Am Samstag trafen sich die Hauptendorfer in lockerer Runde vor und im Feuerwehrhaus. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, es gab Kaffee und Kuchen, Sigi Brandel war extra zum Bratwurstbraten engagiert worden.
Jazz-Chor und Christkind
Gertraud Händel dankte in ihrer Begrüßung allen Beteiligten, die das Fest und das Schmücken des Dorfplatzes ermöglicht hatten. Auch in diesem Jahr hatten auch die Ortsburschen das Vorhaben tatkräftig unterstützt. Neben dem Feuerwehrhaus konnten weihnachtliche Accessoires erworben und im Feuerwehrhaus Kaffee und Kuchen genossen werden.Für die musikalische Umrahmung sorgte zum einen der Jazz-Chor Herzogenaurach unter der Leitung von Margit Denk. Rund ein Dutzend Sängerinnen und Sänger haben sich in dieser Formation zusammengefunden, die für diesen Anlass weihnachtliche Lieder zum Besten gaben. Auf Anfrage sind die Sängerinnen und Sänger zu Auftritten bereit. Außerdem ließ Michael Erhardt an der Veeh-Harfe weihnachtliche Weisen erklingen. Wer Lust hatte, konnte sich auch um eine Feuertonne scharen, um sich bei den kühler gewordenen Temperaturen zu wärmen.
Auch das Herzogenauracher Christkind Theresa Burkhardt kam in Begleitung zu Besuch und trug vom Balkon des Feuerwehrhauses den Prolog vor. Außerdem beschenkte es die Kinder und stellte sich auch gern für ein Foto mit den Kleinen zur Verfügung.
Die aktive Ortsgemeinschaft Hauptendorf hofft auch in diesem Jahr mit der Veranstaltung im Advent einen Überschuss zu erlösen, der für die Multiple-Sklerose Gruppe Erlangen-Niederndorf zur Verfügung gestellt wird. Als deren Vertreter waren Manfred und Friede Ertel nach Hauptendorf gekommen. Friede Ertel ist selbst eine Betroffene und war mit weiteren vor Ort, da sie und ihr Mann einige Jahre in Hauptendorf gelebt hatten.