Druckartikel: Haste nicht gesehen: Suff- und Raufbolde, die mit Aufpasser unterwegs sind

Haste nicht gesehen: Suff- und Raufbolde, die mit Aufpasser unterwegs sind


Autor: Andreas Lösch

Zeil am Main, Sonntag, 05. August 2018

Man kann davon ausgehen, dass, sobald mehrere Tausend Menschen auf engstem Raum beieinander sind, der eine oder andere Rempler dabei ist. Oft geschieht das gar nicht mit Absicht, viele, die rempeln, s...


Man kann davon ausgehen, dass, sobald mehrere Tausend Menschen auf engstem Raum beieinander sind, der eine oder andere Rempler dabei ist. Oft geschieht das gar nicht mit Absicht, viele, die rempeln, sagen kurz "Huch, das wollte ich nicht, tut mir leid" und schon ist die Sache erledigt. Je später aber die Stunde, desto launischer die Rempler.
Am Samstag zog denn auch zu später Stunde ein ambitionierter Rempler durch die Hauptstraße und rempelte, was das Zeug hält. Ein bisschen erinnerte es an einen Widder, der sein Haupt senkt und dann mit seinen Hörnern irgendetwas wegrammen möchte. Nur, dass jener Rempler keine Hörner hatte und auch sonst in keiner Weise widderliche Züge trug, wenn dann eher widerliche, denn er hatte Sabber an der Backe hängen, der in Zusammenhang mit seinem Wein- und Bierkonsum entstanden sein muss. Da er nicht wusste, dass ihm Schmodder im Gesicht hing, ging er davon aus, er habe ein normal gepflegtes Antlitz vorzuweisen. Offenbar dachte er auch, die Damenwelt sei ihm hold. Jedoch, weil er nur ungeschickt rempelte und pöbelte, stieß er auf wenig (naja, eher: keine) Gegenliebe.
Hinzu kam, dass manch einer laut lachte ob des Anblickes seiner Schmodderbacke. Das hielt der Typ nicht aus, er wurde wütend. Einer jungen Frau trat er auf die Füße - als diese sich beschwerte, motzte er sie an, versuchte gar, sie zu packen. Andere Personen in der Nähe merkten das und forderten den Rempler auf, sich endlich mal zusammenzureißen. Der jedoch fühlte sich dadurch eher aufgefordert, weitere Rempelversuche zu unternehmen und pöbelte weiter. Da kam aus dem Hintergrund sein Kumpel und regelte die Situation geschickt: Er schob den Rempler aus der Traube, entschuldigte sich vielmals im Namen seines Freundes und brachte ihn nach Hause. Top! al