Virtuelle Schnupperstunde: So unterrichtet die Musikschule im Lockdown
Autor: Redaktion
Ebern, Freitag, 26. März 2021
"Wir befinden uns weiterhin in turbulenten Zeiten", eröffnete der Vorsitzende der Eberner Musikschule, Jürgen Hennemann, die jüngste Online-Vorstandss...
"Wir befinden uns weiterhin in turbulenten Zeiten", eröffnete der Vorsitzende der Eberner Musikschule , Jürgen Hennemann , die jüngste Online-Vorstandssitzung dieser Tage. Dennoch habe die Musikschule mit ihrem Team auch den zweiten Lockdown gut gemeistert, wofür der Vorsitzende allen Mitarbeitern seinen Dank aussprach.
Herausforderung für alle
Nach einer zweiwöchigen Rückkehr zum Präsenzunterricht Anfang März musste die Musikschule aufgrund der hohen Inzidenzwerte kurz vor Ostern wieder zum Online-Unterricht zurückkehren. Man steht hier immer zwischen zwei Stühlen. Viele Eltern vergleichen die Musikschule mit den Regelschulen und können deshalb Schließungen manchmal nicht nachvollziehen. Es handelt sich bei der Musikschule jedoch um eine Freizeiteinrichtung, wie Hennemann betonte, die, - wenn behördlich angeordnet - für den Präsenzunterricht schließen muss. Auch für das zum Großteil neu aufgestellte Kollegium sei das ständige Hin und Her zwischen Präsenz- und Online-Unterricht nicht einfach, da der Unterricht unterschiedlich vorbereitet werden müsse, sagte der Vorsitzende weiter.
Wie die Schulleiterin Kristina Renner berichtet, hat die Musikschule mit der Umstellung des Online-Unterrichts über Microsoft Teams allerdings eine gute Lösung für alle gefunden, um neben dem Instrumentalunterricht sogar auch die Gruppenstunden der elementaren Musikpädagogik online fortführen zu können. Das Angebot wird laut Kristina Renner gut angenommen.
Neue Kooperationen geschlossen
"Es hat sich in der Musikschule in den letzten beiden Jahren viel zum Positiven entwickelt", freute sich der Vorsitzende Jürgen Hennemann .
Auch neue Kooperationen mit dem Markt Maroldsweisach und der Gemeinde Oberaurach konnten geschlossen werden. Mit weiteren Gemeinden stehe man noch in Gesprächen, hieß es. Wie die Schulleiterin berichtet, zählt die Musikschule derzeit rund 700 Schüler in Instrumental-, Elementarbereich und Kooperationseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten.