Druckartikel: Steigende Inzidenz: So ist die Lage im Landkreis Haßberge zum Wochenende

Steigende Inzidenz: So ist die Lage im Landkreis Haßberge zum Wochenende


Autor: Redaktion

LKR Haßberge, Freitag, 20. August 2021

Das Gesundheitsamt Haßberge meldet acht weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der bestätigten Fälle auf 4141. A...


Das Gesundheitsamt Haßberge meldet acht weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der bestätigten Fälle auf 4141. Aktuell Infizierte nach Kommunen (Stand 20. August, 11.30 Uhr): Aidhausen 1, Breitbrunn 0, Bundorf 0, Burgpreppach 0, Ebelsbach 0, Ebern 1, Eltmann 7, Ermershausen 0, Gädheim 0, Haßfurt 6, Hofheim 2, Kirchlauter 0, Knetzgau 4, Königsberg 5, Maroldsweisach 0, Oberaurach 1, Pfarrweisach 0, Rauhenebrach 0, Rentweinsdorf 0, Riedbach 0, Sand am Main 1, Stettfeld 0, Theres 2, Untermerzbach 0, Wonfurt 0, Zeil am Main 3.

Das Landratsamt weist darauf hin, dass die Angabe der Infektionszahlen für die Städte, Märkte und Gemeinden nicht dazu geeignet ist, das eigene Verhalten zum Schutz vor dem Virus zu verändern. Aus der Tatsache, dass in einer Gemeinde keine Infektionen nachgewiesen sind, sollte nicht ausgeschlossen werden, dass diese coronafrei ist. Das Virus kann in jeder Kommune des Kreises jederzeit auftreten. Achtsamkeit ist für den gesamten Landkreis Haßberge geboten.

4021 Bürgerinnen und Bürger sind inzwischen wieder genesen. Demnach sind aktuell 33 Personen mit dem neuartigen Virus infiziert . Es gibt einen Corona-Patienten, der stationär in einer Klinik intensiv behandelt wird. 87 Menschen sind im Zusammenhang mit der Infektion verstorben. In häuslicher Isolation befinden sich 92 Personen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Institut bei 24,9 (Stand: 20. August, 0 Uhr).

Im Landkreis Haßberge sind bisher 23 Fälle der Delta-Variante des Coronavirus (Indien) nachgewiesen worden. Von der Variante Alpha (britische Variante) wurden mittlerweile insgesamt 1297 Fälle bestätigt. Die Variante Beta (Südafrika) wurde bisher 18 Mal nachgewiesen. Bei 30 weiteren Verdachtsfällen steht das Ergebnis der Genom-Sequenzierung noch aus. Aktuell werden alle positiven Corona-Testergebnisse auf Mutationen untersucht.

Wer sich im „Bayerischen Testzentrum“ am Kreisabfallzentrum in Wonfurt testen lassen möchte, muss sich vorher online anmelden über das Kontaktformular auf der Homepage des Landkreises unter: https://www.hassberge.de/topmenu/startseite/test.html. Bitte immer den Namen genauso angeben, wie er auf der Versichertenkarte der Krankenkasse steht. Wer keine digitale Möglichkeit zur Kontaktaufnahme hat, kann telefonisch einen Termin vereinbaren unter 09521/27720, Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr. Mitzubringen sind die Versichertenkarte der Krankenkasse, der Personalausweis und ein Mund-Nasen-Schutz sowie die übermittelte Terminbestätigung (ausgedruckt oder digital). Wer seinen vereinbarten Termin im Testzentrum Wonfurt nicht wahrnehmen kann, wird gebeten, den Termin zu stornieren, am besten per E-Mail testzentrum@hassberge.de oder telefonisch unter Rufnummer 09521/27720. Die Mitteilung des Testergebnisses erfolgt digital direkt über das Labor – über die Corona-App . Wer keine digitale Möglichkeit hat, erhält das Testergebnis per Post. red