Spanisch als dritte Fremdsprache am Haßfurter Gymnasium
Autor: Günther Geiling
Haßfurt, Freitag, 04. Juni 2021
„Die Beherrschung mehrerer moderner Fremdsprachen ist eine zunehmend wichtige Qualifikation für Beruf und Studium. Deswegen wollen wir den sprachliche...
„Die Beherrschung mehrerer moderner Fremdsprachen ist eine zunehmend wichtige Qualifikation für Beruf und Studium. Deswegen wollen wir den sprachlichen Zweig stärken und es ermöglichen, dass Spanisch als dritte Fremdsprache ab der 8. Jahrgangsstufe gewählt werden kann. Mittlerweile gilt Spanisch als vierte Weltsprache und ist nach Englisch die am weitesten verbreitete internationale Verkehrssprache der Welt.“ Dies betonte Oberstudiendirektorin Maria Eich zur Erweiterung des schulischen Angebotes auf drei Fremdsprachen am Regiomontanus-Gymnasium in Haßfurt .
„Gewinn an Attraktivität“
Dem Zweckverband des Schulzentrums Haßfurt lag dazu ein entsprechender Antrag vor, denn vor Einreichung beim Ministerialbeauftragten ist auch eine zustimmende Stellungnahme des Schulaufwandsträgers notwendig. Geschäftsführer Horst Hofmann stellte hierzu fest, dass durch die Hinzunahme der zusätzlichen Fremdsprache kein wirklich relevanter Mehraufwand entstehe, denn Lernmittel würden weitgehend durch staatliche Zuwendungen gefördert. Die Kosten für Nutzung von Schulräumen und Ausstattung stünden in keinem Verhältnis zum Gewinn an Attraktivität der Schule.
Schulleiterin Eich begründete den Antrag damit, dass man das sprachliche Profil der Schule stärken und den seit etwa zehn Jahren anhaltenden Rückgang in der sprachlichen Ausbildungsrichtung stoppen wolle: „Der überwiegende Teil der Schülerschaft – circa 85 Prozent in den letzten drei Jahren – entscheidet sich für den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig des Gymnasiums . Für einen sprachlichen Zweig haben sich für das Schuljahr 2021/22 nur noch zehn Prozent entschieden.“ Bisher sei es außerdem im Landkreis Haßberge nicht möglich, Spanisch im Rahmen einer regulären Sprachenfolge zu belegen. Die nächstgelegenen Schulstandorte mit Spanisch als dritte Fremdsprache seien in Schweinfurt und Bamberg. Eine Einführung vor Ort wäre somit eine sinnvolle Ergänzung des Bildungsangebotes, die den Schulstandort Haßfurt und die Bildungsregion Landkreis Haßberge aufwerten würde.
Der Zweckverband stimmte der Hinzunahme von Spanisch ab der 8. Jahrgangsstufe und der Erweiterung der Sprachenfolge ab dem Schuljahr 2022/23 zu.
Aufwertung der Bildungsregion
Schüler der Klasse Q 11 stellten dann dem Gremium das Projekt „Nachhaltigkeit – Mülltrennung“ vor, wobei Lena Kraus und Antonia Liehr die Maßnahmen im Schulgebäude erläuterten. Man weise die Schüler mit Plakaten auf die Mülltrennung hin und wolle für die künftigen Klassen auch ein Video gestalten, um den Schülern die Projekte näherzubringen.