Ein Lagerplatz für wiederverwertbare Baustoffe soll auf dem Gemeindegebiet von Maroldsweisach in der Nähe der Bundesstraße 303 entstehen. Der Stadtrat beschloss einstimmig, sich an dem Projekt der Hofheimer Allianz zu beteiligen. Die Allianz bilden die sechs Kommunen der VG Hofheim sowie die Marktgemeinde Maroldsweisach.
Dachsanierung steht an
Das Dach der Stadtpfarrkirche Sankt Johannes in Hofheim soll renoviert werden. Die geschätzten Kosten betragen 270 000 Euro. Die Stadt Hofheim verpflichtet sich, jährlich 50 000 Euro für die Baulast der Kirchen zur Verfügung zu stellen. Derzeit läuft noch die Tilgung der Renovierung der Kirche in Rügheim, so dass ab dem Jahr 2024 wieder Mittel zur Verfügung stehen.
Das Allianzbad in Hofheim soll bei gutem Wetter am 11. Juni öffnen, bei schlechtem Wetter eine Woche später am 18. Juni. Neu sind die Öffnungszeiten. Das Bad wird täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet sein – auch bei schlechtem Wetter. Je nach Corona-Lage müssen der Einlass begrenzt und feste Aufenthaltszeiten gebucht werden. Die Eintrittspreise bleiben unverändert. Eine Einzelkarte für Erwachsene kostet 3,50 Euro. Kinder und Jugendliche zahlen 2,50 Euro.
Tim Helfrich und René Tierno wollen auf dem Marktplatz in Hofheim ab dem 1. Juni einen Imbisswagen betreiben. Der Standort ist zwischen Brunnen und Sparkasse geplant, da dort die benötigten Anschlüsse liegen. Der Stadtrat gab sein Einverständnis unter der Voraussetzung, dass hygienische Bestimmungen eingehalten werden.
Der Ausbau der Grüne-Markt-Straße in der Stadt verzögert sich, da das Projekt neu ausgeschrieben werden muss. Die Fertigstellung ist nun für das Frühjahr 2022 geplant.
Immer wieder befahren Autofahrer die Landgerichtsstraße in Hofheim, die jetzt eine Einbahnstraße ist, in die falsche Richtung. Ein Findling soll die Zufahrt nun verkleinern. Außerdem soll ein Verbotsschild aufgestellt werden.
Hohe Auslastung
Das Corona-Testzentrum im Haus des Gastes zieht in den großen Saal um. Künftig wird nicht mehr die Bundeswehr , sondern das Rote Kreuz die Tests durchführen. Der Eingang ist dann auf der Rückseite des Gebäudes. Es sind mehr Testzeiten geplant, auch samstags, da die Auslastung hoch ist. Zum Teil werden mehr als 100 Tests derzeit durchgeführt, erfuhr der Stadtrat.