Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben viele Aspekte
Autor: Sabine Weinbeer
Oberschleichach, Freitag, 01. Oktober 2021
Große Themen auf kleine, umsetzbare Schritte herunterbrechen, das ist eine Spezialität in der Bildungsarbeit des Umweltbildungszentrums (Ubiz) in Ober...
Große Themen auf kleine, umsetzbare Schritte herunterbrechen, das ist eine Spezialität in der Bildungsarbeit des Umweltbildungszentrums (Ubiz) in Oberschleichach . Diese Kompetenz machte sich Tamara Och vom Bezirksverband Unterfranken für Gartenbau und Landespflege zu eigen, als sie für Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit von Obst- und Gartenbauvereinen ins Ubiz zu einem Fortbildungsseminar zu dem Thema Nachhaltigkeit einlud. 16 Männer und Frauen aus ganz Unterfranken erlebten einen abwechslungsreichen Tag.
Nachhaltigkeit ist eigentlich ein Kernthema für Obst- und Gartenbauvereine , und an den Teilnehmern merkte man auch schnell, dass sie sich mit vielen Themen bereits intensiv auseinandergesetzt haben. Ubiz-Leiterin Petra Sommer und ihre Mitarbeiterin Kathleen Meerkamp sprachen die Agenda 2030 an, die für ein neues Verständnis von Wohlstand steht, für die Umgestaltung von Volkswirtschaften hin zu nachhaltiger Entwicklung , etwa durch verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster.
So ging es gleich im ersten Spiel um Strategie, aber auch um Fairness und langfristige Planung. Im Streichholzspiel sind die Teilnehmer nämlich aufgefordert, möglichst viele Bäume zu ernten – wer aber gleich zu Beginn zu kräftig zulangt, dem geht schnell der nachwachsende Rohstoff aus.
Auch mit dem Kampf gegen Armut setzten sich die Teilnehmer auseinander – und lernten schnell, dass gut gemeinte Einzelmaßnahmen nicht immer zum gewünschten Ziel führen, weil viele Faktoren bedacht werden müssen.
Die Teilnehmer waren altersmäßig bunt gemischt, doch alle waren gleich dabei zu überlegen, wie sie die Anregungen in der Kinder- und Jugendarbeit , aber auch unter Einbeziehung der Eltern in ihrer Vereinsarbeit umsetzen können.
Mit Strohballen