Maroldsweisach legt Wahllokale zusammen
Autor: Helmut Will
Maroldsweisach, Sonntag, 20. Juni 2021
Helmut Will Bei der Bundestagswahl im September müssen sich die Wähler in Maroldsweisach auf Neuerungen einstellen. Die Wahllokale im Gemeindegebiet w...
Helmut Will
Bei der Bundestagswahl im September müssen sich die Wähler in Maroldsweisach auf Neuerungen einstellen. Die Wahllokale im Gemeindegebiet werden neu geordnet, erfuhr der Marktgemeinderat in der jüngsten Sitzung. Dabei seien die allgemeine Entwicklung der Einwoh- nerzahlen, der Anteil der Briefwahlen und rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen, hieß es. „Eine sinnvolle und praktische Organisation und Abwicklung ist zu treffen“, sagte Bürgermeister Wolfram Thein ( SPD ).
Der Anteil der Briefwähler sei bei der Kommunalwahl 2020 sehr hoch gewesen. Bei 2721 Wahlberechtigten im Gemeindegebiet zählte man 1385 Briefwähler, gerade mal 732 wählten direkt. Die Briefwahl, so schätzt der Bürgermeister , werde aufgrund der Corona-Entwicklung weiter an Bedeutung gewinnen. Geschäftsleiter Armin Bogendörfer empfahl, die Zahl der Wahllokale zu halbieren.
Neue Verteilung
„Je nach Bedarf kann eine entsprechende Anzahl von Briefwahlvorständen gebildet werden“, sagte Bogendörfer. Die vier Wahllokale werden nach Beschluss des Gremiums künftig sein: Maroldsweisach (Rathaus), Wasmuthhausen (Feuerwehrhaus), Pfaffendorf (Salesianer) und Ditterswind (alte Schule). Wähler aus anderen Gemeindeteilen, in denen die Wahllokale entfallen, werden diesen Wahlbezirken zugeteilt.
Der Marktgemeinderat beschloss, für eine Grundfläche in Ditterswind eine sogenannte Einbeziehungssatzung zu erlassen. Damit kann die Fläche, die bislang im Außenbereich liegt, für die Bebauung freigemacht werden. Rechtlich ist dies möglich, wenn Flächen „durch die bauliche Nutzung des angrenzenden Bereichs bereits entsprechend geprägt sind“. Der Gemeinderat stimmte zu und machte damit den Weg für ein privates Bauvorhaben frei.