Lieber Spielplatz als ein Baugrundstück
Autor: Redaktion
Theres, Mittwoch, 10. Februar 2021
Die Unterthereser wollen die aktuell gesperrte Freizeiteinrichtung im Wengert erhalten und bei der Erneuerung mitwirken.
Christian Licha
Bereits in seiner Januar-Sitzung hat der Gemeinderat Theres über die Zukunft des zurzeit gesperrten Spielplatzes Wengert in Untertheres diskutiert. Nun stand das Thema am Montagabend erneut auf der Tagesordnung , das den Gemeinderat bereits seit einer Ortseinsicht im August letzten Jahres beschäftigt. Thema hierbei war, ob der seit geraumer Zeit wegen Mängeln geschlossene Spielplatz wieder hergerichtet oder das rund 600 Quadratmeter große Grundstück als Bauplatz verkauft werden soll.
Ein Anwohner war in der aktuellen Sitzung als Zuschauer anwesend und überreichte dem Gremium eine Liste von rund 90 Unterschriften, mit denen sich die Unterthereser Anlieger für den Erhalt des Spielplatzes aussprechen. Bürgermeister Matthias Schneider ( CSU ) freute sich über das Engagement der Bürger und schlug vor, die Bürger in eine Neugestaltung des Spielplatzes einzubinden.
Umsetzungen und Finanzierung
Nach einer ausführlichen Diskussion kam man überein, dass auf dem Grundstück ein multifunktionaler Mehrgenerationenspielplatz entstehen soll. Die Gemeinde trägt das Projekt mit, bei der Ideenfindung und Umsetzung werden aber auch die Bürger mit ins Boot geholt. Bürgermeister Schneider sagte: "Die Menschen sollen sich identifizieren können mit dem, was am Wengert entsteht." Finanziert werden soll das Vorhaben durch das Regionalbudget der Allianz Main und Haßberge. Einstimmig sprach sich der Gemeinderat für diese Vorgehensweise aus.
Ebenfalls Untertheres betraf die Diskussion um eine mögliche energetische Sanierung des dortigen Kindergartens. Ein Förderprogramm des Bundes verspricht momentan einen staatlichen Zuschuss in Höhe von bis zu 90 Prozent. Gemeinderat Roland Klement informierte als Vorsitzender des Caritas-Kindergartenvereins Untertheres ausführlich über den derzeitigen Kindergartenbetrieb und den baulichen Zustand des Gebäudes . Im Raum stand auch eine mögliche Erweiterung, da für die Zukunft ein eher steigender Betreuungsbedarf prognostiziert wird.