Finanzspritze für die Feuerwehr
Autor: Christian Licha
Oberaurach, Dienstag, 01. Juni 2021
Der Gemeinderat Oberaurach gewährte der Freiwilligen Feuerwehr Oberschleichach einen Zuschuss von 7437,50 Euro. Die Auszahlung ist jedoch erst im kommenden Jahr möglich. Auch in die Grundschule wird investiert.
Einen Zuschuss von 50 Prozent für die Neuanschaffung eines gebrauchten Tragkraftspritzenfahrzeuges (TSF) bewilligte der Gemeinderat Oberaurach der Freiwilligen Feuerwehr Oberschleichach bei seiner Sitzung am Donnerstag. Wie Bürgermeister Thomas Sechser ( CSU ) ausführte, stammt das jetzige Einsatzfahrzeug aus dem Jahr 1981 und weist mittlerweile einen altersbedingten Verschleiß auf. Auch seien Ersatzteile für das 40 Jahre alte Fahrzeug nur noch bedingt verfügbar.
Feuerwehr finanziert vor
Dem Feuerwehrverein Oberschleichach liegt bereits ein Angebot für ein gebrauchtes TSF auf der Basis eines Peugeot Boxers vor. Das Fahrzeug aus dem Baujahr 1998 ist generalüberholt und mit neuer Hauptuntersuchung zur Abholung bereit. Der Endpreis beträgt 14 875 Euro. Da im Haushalt für das laufende Jahr keine Mittel für die Ersatzbeschaffung eines Fahrzeuges für die Feuerwehr Oberschleichach veranschlagt sind, ist die Auszahlung des Zuschusses von 7437,50 Euro erst im Januar des kommenden Jahres möglich. „Seitens der Feuerwehr Oberschleichach, die diesen Betrag vorfinanzieren wird, besteht mit dieser Lösung Einverständnis“, sagte der Bürgermeister.
Zur Jahresmitte 2021 wird das Förderprogramm „Digitales Klassenzimmer“ für die Grundschule Oberaurach aufgrund der vollständigen Ausschöpfung der Fördermittel abgeschlossen. Aus diesem Grund hat die Verwaltung bei der Regierung von Unterfranken einen Antrag zur Teilnahme am neuen Förderprogramm „ Digitalpakt Schule“ gestellt.
Investitionen genehmigt
Gemäß den Förderrichtlinien stehen der Gemeinde Oberaurach maximal 44 674 Euro an Fördergeldern zur Verfügung, wobei mindestens zehn Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben als Eigenmittel aufgebracht werden müssen. Damit die Gemeinde den Zuschuss von 90 Prozent erhält, müssen demnach zuwendungsfähige Investitionen von insgesamt 49 638 Euro getätigt werden.