Der Markt Burgpreppach kann die Verschuldung im laufenden Jahr senken
Autor: Martin Schweiger
Maroldsweisach, Donnerstag, 10. Juni 2021
Die Haushaltszahlen für das Jahr 2021, die Felix Eisenmenger von der VG Hofheim am Mittwoch im Gemeinderat präsentierte, klangen positiv: Das Haushalt...
Die Haushaltszahlen für das Jahr 2021, die Felix Eisenmenger von der VG Hofheim am Mittwoch im Gemeinderat präsentierte, klangen positiv: Das Haushaltsvolumen ist in diesem Jahr höher als im Corona-Jahr 2020.
Der Vermögenshaushalt wächst um 700 000 Euro, der Verwaltungshaushalt um 200 000 Euro. Die Zuweisungen für den Kindergarten steigen um 65 000 Euro. Bei der Einkommenssteuer rechnet Eisenmenger mit einem Plus von 60 000 Euro, bei der Gewerbesteuer gar mit Mehreinnahmen von rund 315 000 Euro. Die Ausgaben im Verwaltungshaushalt steigen, da ein Mitarbeiter im Bauhof zusätzlich eingestellt wird. Die Kreisumlage steigt um 68 000 Euro.
Das Gesamtvolumen des Haushalts beträgt 6 288 100 Euro. Der Verwaltungshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 3 219 000 Euro, der Vermögenshaushalt mit 3 069 100 Euro. Eine Kreditaufnahme ist nicht vorgesehen, jedoch wird der Haushalt durch eine Entnahme aus der Rücklage in Höhe von 1 046 100 Euro ausgeglichen. Mindestens 99 500 Euro werden vom Verwaltungs- dem Vermögenshaushalt zugeführt, um die ordentliche Schuldentilgung leisten zu können.
Die Pro-Kopf-Verschuldung sinkt von 927 Euro vom Jahresanfang auf 854 Euro zu Jahresende, die Gesamtverschuldung von 1 261 065 auf 1 162 061 Euro.
Mit 1 150 000 Euro stellen die Baumaßnahmen im Bürgerhaus Burgpreppach die mit Abstand größte Investition dar, gefolgt vom Radwegbau von Ibind zur B 303 mit 400 000 Euro. 344 000 Euro sind für Gemeindestraße in Hohnhausen veranschlagt, 180 000 Euro für die dortige Wasserversorgung und 150 000 Euro für die Abwasserbeseitigung in Hohnhausen.
Infotafeln an den Radwegen