Druckartikel: CSU „Maro“: Wie die Schwarzen die rote Hochburg erobert haben

CSU „Maro“: Wie die Schwarzen die rote Hochburg erobert haben


Autor: Fränkischer Tag

Maroldsweisach, Donnerstag, 13. November 2025

Der Ehrungsreigen zum 50. Jubiläum.


Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Mit einem stimmungsvollen Festabend im ehemaligen Gasthaus „Jägerstüberl“ beging der CSU-Ortsverband Maroldsweisach sein 50-jähriges Bestehen. Mitglieder, Freunde und zahlreiche Gäste blickten gemeinsam auf fünf Jahrzehnte engagierter politischer Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger der Region zurück.

Festredner des Abends war Steffen Vogel , MdL , der aus dem traditionell ehemals „roten“ Maroldsweisach stammt. „Es war damals nicht selbstverständlich, hier offen für die CSU einzutreten“, betonte Vogel.

Besonders für Geschäftsleute und öffentlich bekannte Persönlichkeiten sei eine politische Positionierung in den Anfangsjahren nicht immer einfach gewesen. Umso mehr zeigte sich Vogel dankbar für den Mut und die Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger, „die diesen Weg mitgegangen sind“. Seine Rede machte deutlich, dass politisches Engagement auf kommunaler Ebene auch heute noch Mut, Ausdauer und Überzeugung erfordert – Werte, die Vogel nach eigenen Worten weiterhin als Grundlage seiner Arbeit im Landtag versteht.

Auch der Landrat Wilhelm Schneider hatte ein Heimspiel und überbrachte die Glückwünsche des Landkreises. In seiner Ansprache würdigte er die erfolgreiche Arbeit des Ortsverbands in den vergangenen Jahrzehnten und hob das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder hervor: „Ihr seid das Rückgrat unserer Demokratie – nah bei den Menschen, verlässlich, bodenständig und immer ansprechbar.“

Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Gründungsmitglieder, die von der Ortsvorsitzenden Heidi Müller-Gärtner mit Witz, Herz und Wertschätzung vorgenommen wurde. Persönliche Erinnerungen an die Anfangsjahre sorgten für bewegende Momente. Von den Pionieren der ersten Stunde waren Hans Meyer , Ludwig und Franziska Biener sowie Ernst Frankenberg anwesend.

Im weiteren Verlauf ehrte der Ortsverband zahlreiche weitere Mitglieder. Für zehn Jahre wurde Stefan Krämer , für 15 Jahre Robert Klein , Volker Neu, für 25 Jahre Berthold Gessner, Otto Schneider, für 30 Jahre Peter Finnie, für 35 Jahre Dieter Hepp, Petra Kimmel, für 40 Jahre Josef Wagner und für 50 Jahre Christa und Hans-Jürgen Küchle ausgezeichnet.

Eine besondere Auszeichnung erhielt Rupert Fichtner, der für seine langjährige Tätigkeit zum Ehrenvorsitzenden des CSU-Ortsverbands ernannt wurde. Fichtner hatte den Verband 22 Jahre als Vorsitzender geleitet und in dieser Zeit entscheidend geprägt.

Zum Abschluss des Abends fasste Vorsitzende Müller-Gärtner das Gefühl vieler Anwesender in Worte: „Wir blicken stolz auf das Erreichte – und zugleich mit Tatkraft und Zuversicht nach vorn.“ Bei Musik, angeregten Gesprächen und vielen Erinnerungen klang ein rundum gelungener Festabend aus. red