Armut im Alter als Endstation?
Autor:
LKR Haßberge, Mittwoch, 21. Mai 2025
Viele Frauen unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit wegen der Betreuung von Kindern oder der Pflege von Angehörigen. Weiter arbeiten Frauen oft über lange Zeit in Teilzeit oder in Minijobs . Dies erhöht auch das Risiko, einmal unter Altersarmut zu leiden. Die Agentur für Arbeit in Schweinfurt bietet dazu Aufklärung an.
Frauen verlassen sich häufig darauf, dass das Einkommen eines Partners/einer Partnerin den Lebensunterhalt sichert. Fällt dieses Einkommen weg und reichen die eigenen Einkünfte nicht aus, verschärft sich die Situation um ein Vielfaches.
Interessante Vorträge
Um Frauen frühzeitig zu informieren, welche Konsequenzen die Wahl eines Minijobs oder einer Teilzeitbeschäftigung langfristig haben können, veranstaltet die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Schweinfurt, Doris Küfner-Schönfelder, Vorträge.
Alle Vorträge sind kostenlos und finden im Berufsinformationszentrum (Biz) der Agentur für Arbeit in Schweinfurt, Kornacherstraße 6, statt. Das Biz erreicht man über einen se-paraten Eingang.
Selbst ist die Frau
Rechtsanwalt Thomas Wolfrum wird am Montag, 2. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr unter dem Titel „Selbst ist die Frau “ referieren. Er zeigt auf , wie Frauen vorsorgen können, damit sie zum Beispiel auch beim Ende einer Partnerschaft familienrechtlich abgesichert sind.
Verliebt, vertraut, verrechnet
Die Autorin Claudia Kneifel wird am Mittwoch, 4. Juni, von 16.30 bis 18.30 Uhr aus ihrem Buch „Verliebt, vertraut, verrechnet: Erfolgreiche Altersvorsorge für Frauen “ lesen und Tipps geben, wie Frauen auf eigenen Beinen stehen können, um Amut zu vermeiden.
Raus aus den Schulden
Irina Danilischin und Anja Heldt von der Kolping Schuldner- und Insolvenzberatung informieren am Donnerstag, 5. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr darüber, wie man Schulden vermeiden kann oder für den Fall des Falles wieder aus den Schulden herauskommt.