Druckartikel: Hartmut Müller wird am Dienstag am Lichtenfelser Finanzamt eingeführt

Hartmut Müller wird am Dienstag am Lichtenfelser Finanzamt eingeführt


Autor:

Lichtenfels, Donnerstag, 16. Februar 2017

Der Präsident des Bayerischen Landesamts für Steuern, Roland Jüptner, führt am Dienstag, 21. Februar, den neuen Leiter des Finanzamts Lichtenfels, Regierung...
Hartmut Müller


Der Präsident des Bayerischen Landesamts für Steuern, Roland Jüptner, führt am Dienstag, 21. Februar, den neuen Leiter des Finanzamts Lichtenfels, Regierungsdirektor Hartmut Müller, in sein Amt ein und verabschiedet den Leitenden Regierungsdirektor Frank Drews, der die Leitung des Finanzamts Hof übernommen hat.
Der in Schweinfurt geborene Hartmut Müller, Jahrgang 1960, gehört der Bayerischen Finanzverwaltung seit 1993 an. Er begann seine Laufbahn im Referat für Verteidigungslasten bei der ehemaligen Oberfinanzdirektion Nürnberg. 1996 wechselte er in die Steuerverwaltung. Die Einführung in die Aufgaben des höheren Steuerverwaltungsdienstes erfolgte beim Finanzamt Nürnberg-Nord. Anschließend übernahm er in verschiedenen fränkischen Finanzämtern die Aufgabe eines Sachgebietsleiters, in Fürth, Hof, Bamberg und ab 2002 in Zeil am Main. Dort wurde ihm außerdem auch die ständige Vertretung der Amtsleitung übertragen. 2014 wechselte er an das Finanzamt Erlangen, wo er als ständiger Vertreter der Amtsleitung mit Führungsaufgaben betraut war.
In Lichtenfels folgt er dem Leitenden Regierungsdirektor Frank Drews. Der in Cloppenburg geborene Drews, ebenfalls Jahrgang 1960, gehört der Finanzverwaltung seit 1993 an. Er begann seine Berufslaufbahn beim Finanzamt Bayreuth mit der Einführung in die Aufgaben des höheren Dienstes der Steuerverwaltung. Anschließend übernahm er die Leitung eines Sachgebietes beim Finanzamt Hof. 1997 wurde er zum Leiter der Außenstelle Münchberg des Finanzamts Hof bestellt. Ab Ende 2006 bis Oktober 2009 war Drews gleichzeitig ständiger Vertreter des Leiters des Finanzamts Hof. Im Jahr 2009 wurde er zum Leiter des Finanzamts Lichtenfels ernannt. red