Hans Ort bleibt Chef der SpVgg Heßdorf
Autor: Richard Sänger
Heßdorf, Freitag, 26. Januar 2018
Bei der Jahresversammlung der SpVgg Heßdorf wurde der Vorsitzende Hans Ort ebenso einstimmig bestätigt wie Zweiter Vorsitzender Thomas Purucker und Schriftf...
Bei der Jahresversammlung der SpVgg Heßdorf wurde der Vorsitzende Hans Ort ebenso einstimmig bestätigt wie Zweiter Vorsitzender Thomas Purucker und Schriftführerin Sonja Deschner sowie Katja Vollmann als Kassenwartin.
Zur Erleichterung der Vereinsführung konnte diesmal mit Stefan Nendel auch wieder der Posten des Dritten Vorsitzenden besetzt werden.
Allerdings erklärte sich auch in diesem Jahr wieder niemand bereit, die Abteilungsleitung Gymnastik zu übernehmen. "Wir könnten das Angebot der Kurse erheblich ausweiten, wenn sich jemand bereiterklären würde, die Organisation der Gymnastikabteilung zu übernehmen", warb Ort bei den Mitgliedern, aber alle Hände blieben unten.
Zur Jahresversammlung waren auch alle drei Bürgermeister gekommen und hörten durchwegs nur positive Berichte. Wie der Vorsitzende in seinem Rückblick erwähnte, waren die Veranstaltungen des letzten Jahres mit der 70-Jahrfeier als Höhepunkt so erfolgreich, weil sich der Verein auf viele ehrenamtliche Helfer verlassen konnte. Besonders die Altherrenmannschaft, die der Vorsitzende als wichtigste Abteilung des Vereins bezeichnete, war besonders bei den Veranstaltungen aktiv, dafür geht es in diesem Jahr nach Mallorca.
Neben den vielen Ehrenamtlichen der SpVgg gab es für den Bauausschuss vom Vorsitzenden ebenso ein dickes Lob wie von Bürgermeister Horst Rehder.
Wie Vorsitzender Ort erklärte, wurden 2016 über 60 000 Euro in Vereinsheim und Sportanlagen investiert und im vergangenen Jahr noch einmal 18 000 Euro: "und das alles ohne Kredit", zeigte er sich sichtlich stolz.
Das war auch dem Kassenbericht von Katja Vollmann zu entnehmen, die trotz der Investitionen unter Beifall einen Überschuss vermelden konnte. "Dies ist zum einen den sehr gut besuchten Veranstaltungen und zum anderen unseren Sponsoren zu verdanken", erklärte sie.
Dazu trug auch die Auflösung der JFG bei, ergänzte der Vorsitzende; Schüler und Jugend spielen in Spielergemeinschaften. So die G- bis D-Junioren zusammen mit Großenseebach und die A- bis C-Jugend in einer SG mit sieben Stammvereinen. Ort bedauerte, dass die Zahl der Jugendspieler stagniert, der Verein ist deshalb auf der Suche nach weiteren Jugendleitern.
Abteilungsleiter Jusuf Alijaj zeigte sich mit dem aktuellen Tabellenstand der Ersten Mannschaft zufrieden, wollte zwar nicht von einem Aufstieg sprechen, setzt aber alle Hoffnung auf den neuen Trainer Joachim Schwarz.
Sportliche Erfolge
Bei der Zweiten Mannschaft sieht es dagegen mit dem 15. Platz etwas düster aus und das Ziel soll sein, einen Abstieg zu verhindern. Dabei setzt Alijaj nicht nur ebenfalls auf den neuen Trainer, sondern auch auf eine Reihe guter Spieler.Der Saisonstart der Damenmannschaft war etwas holprig, die Torjägerin längere Zeit verletzt und damit auch zweistellige Niederlagen nicht zu vermeiden. Aber der Trainer Julian Leitner geht mit seinen Frauen zuversichtlich in die Rückrunde und konnte sechs Neuzugänge vermelden.
Viel Lob gab es für den Verein auch vom Bürgermeister, so habe das "tolle Team" in den letzten Jahren viel erreicht. Es sein etwas geschaffen worden und die Gemeinde werde die SpVgg auch in Zukunft unterstützen.