Handballer spenden 120 Basteltüten
Autor: Redaktion
Erlangen, Donnerstag, 17. Dezember 2020
Die gemeinsame Bastelaktion der Handballspieler des HC Erlangen mit den Patienten der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen musste wegen der Corona-Pandemie heuer ausfallen. Als ...
Die gemeinsame Bastelaktion der Handballspieler des HC Erlangen mit den Patienten der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen musste wegen der Corona-Pandemie heuer ausfallen. Als kleine Entschädigung brachte der stellvertretende Geschäftsführer des Handballclubs, Theo Mpairaktaridis, fünf große Geschenksäcke vorbei - randvoll mit 120 Basteltüten, die den stationär behandelten Kindern und Jugendlichen ein bisschen Ablenkung schenken sollen.
Mandalas, Leuchtstifte, Scheren, Lichttüten, Origami-Papier sowie kleine Überraschungen - all das haben die beiden Sponsoren, die regionale Bastelmarke Folia der Max Bringmann KG und die Firma Edeka, in die Basteltüten gesteckt. Außerdem gab es natürlich jede Menge Teamposter und Fanpostkarten - auch wenn dieses Mal nicht die komplette Mannschaft des HC Erlangen vor der Tür stehen durfte, wollten die Sportler den jungen Patienten der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen ihren Teamgeist und den Willen zum Zusammenhalt schenken.
Jährliche Aktion seit 2016
"Sport verbindet alle", betonte Theo Mpairaktaridis, der stellvertretend für die Sportler die fünf großen Jutesäcke eigenhändig vor dem Uni-Klinikum Erlangen ablud, damit diese schnellstmöglich zu den kranken Kindern auf die Stationen gebracht werden konnten. "Seit 2016 besucht uns das Team des HC Erlangen regelmäßig zu einer gemeinsamen Bastelaktion in der Weihnachtszeit, und viele unserer jungen Patienten sind große Fans der Mannschaft und freuen sich über das Zusammentreffen mit ihren Idolen", berichtet Marion Müller, leitende Erzieherin der Kinderklinik. Das war dieses Jahr leider nicht möglich, die Dankbarkeit ist dennoch groß. "Wir freuen uns über diese Zuwendungen ganz besonders, weil sie bei unseren jungen Patienten stets große Freude auslösen", bedankte sich Klinikdirektor Joachim Wölfle bei dem Überbringer der Spiel- und Bastelspende. red