Druckartikel: Haiger Trachtler halten ihren Mitgliederstand bei 144

Haiger Trachtler halten ihren Mitgliederstand bei 144


Autor: Gerd Fleischmann

Haig, Montag, 30. März 2015

Haig — Für eine angenehme Überraschung sorgten die Sänger des Patenvereins Zechgemeinschaft Neukenroth bei der Jahresversammlung des Heimat- und Trachtenvereins Haig: Unter der Lei...


Haig — Für eine angenehme Überraschung sorgten die Sänger des Patenvereins Zechgemeinschaft Neukenroth bei der Jahresversammlung des Heimat- und Trachtenvereins Haig: Unter der Leitung von Zweitem Gauvorsitzenden Gregor Lorsbach brachten sie dem Ehrenvorsitzenden Manfred Däumer - er stand 32 Jahre an der Spitze - ein Ständchen dar. Diese gesangliche Würdigung wurde von den Neukenrothern nachgeholt, nachdem sie beim Ehrungsabend im Dezember nicht präsent sein konnten.

Lob vom Bürgermeister

Die Zusammenkunft in der gut besuchten Trachtenstube wurde offiziell durch die Haache Volksmusikanten unter der Stabführung von Thomas Rauh eröffnet. Erstmals zeichneten nach dem Ausscheiden von Manfred Däumer vier gleichberechtigte Vorsitzende für das Vereinsgeschehen verantwortlich. Diese sind Stefan Nüchterlein, Matthias Lifka, Ilka Gremer und Frank Lifka. "Und sie machten", so Bürgermeister Rainer Detsch (FW), "ihre Sache sehr gut". Ebenfalls dankte das Gemeindeoberhaupt der Haiger Trachtengemeinschaft für den kulturellen Einsatz.
Während Stefan Nüchterlein die Begrüßung und die Würdigung der vielfältigen Einsätze vornahm, zog Ilka Gremer Bilanz.

Gute Zusammenarbeit

Stefan Nüchterlein erklärte: "Die Zusammenarbeit mit den Vorstandskollegen hat mir viel Spaß gemacht." Erfreulicherweise habe der Mitgliederstand mit 144 Heimatfreunden - darunter 43 Trachtenträger und zehn Jugendliche - konstant gehalten werden können. Alle drei Abteilungen hätten sich, so Ilka Gremer, in die Vereinsarbeit hervorragend eingebracht. Ein großer Dank gebühre dem Pflege- und Reinigungsdienst. Als Dankeschön überreichte sie an Wilfriede Däumer, Christine Günther, Gabi Krautwurst, Brigitte Lifka und Michaela Rauh ein Präsent.
Der Trachtenverein Haig war mit seinen Sängern, Musikern und Kindern bei zahlreichen Terminen unterwegs. Die Betreuer der einzelnen Sparten dokumentierten ein aktives Vereinsleben. Jugendleiterin Brigitte Lifka berichtete von 17 Proben und Zusammenkünften. Derzeit stünden neun Buben und Mädchen zur Verfügung, die unter anderem auch das beliebte Pfeffern zum Jahresende durchgeführt hätten. Sehr gut angekommen sei auch die Nachtwächtertour in Kronach.
Norbert Kreul informierte über die zahlreichen Einsätze der "Haache Stöckraache".

Erfolgreiche Musiker

Sehr häufig seien auch die "Haache Volksmusikanten" in Aktion gewesen, berichtete Frank Lifka. Aktuell könne man auf 18 Musikerinnen und Musiker zurückgreifen. Mit Bravour hätten Felix Däumer und Anna Lifka die D1-Prüfung bestanden. Fleißigste Probenbesucherin sei Anna Lifka mit 27 Einsätzen gewesen. gf