Haggis, Whisky, Kilts und mehr
Autor:
Rödental, Montag, 04. Januar 2016
Es war das Jahr 1801, fünf Jahre nach Robert Burns Tod, da trafen sich neun seiner Freunde in seinem Geburtshaus in Alloway, das inzwischen ein Gasthaus war, zu einem gemeinsamen A...
Es war das Jahr 1801, fünf Jahre nach Robert Burns Tod, da trafen sich neun seiner Freunde in seinem Geburtshaus in Alloway, das inzwischen ein Gasthaus war, zu einem gemeinsamen Abendessen. Das war die Geburtsstunde des Burns Supper. Schon damals gab es als Hauptgang sein Lieblingsgericht Haggis und es wurden Gedichte vorgetragen und seine Lieder gesungen.
Robert Burns, geboren am 25. Januar 1759 als ältestes Geschwisterkind von sieben Kindern der Bauersleute Agnes und William Burns, hat sich im Laufe von nur 37 Lebensjahren zu einem der größten schottischen Dichter entwickelt. Er ist einer von wenigen Poeten weltweit, die ihren eigenen Gedenktag haben. Es ist der 25. Januar - Burns Night.
Mit einem Abendessen, umrahmt von einem Rückblick auf sein Leben, Gedichten und Liedern, gedenken Schotten und Menschen, die mit Schottland verbunden sind, jedes Jahr des großen Dichters.
Feiern Sie mit diesen Mann, der selbst über 200 Jahre nach seinem Tod noch immer einen so großen Stellenwert in Schottland hat, dass zur Eröffnung des Parlaments 1999 eines seiner Lieder gesungen wurde: "A Man's A Man for A That". Karten für das Burns Supper am Samstag, 30. Januar, um 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Johannis gibt es noch bis Sonntag, 10. Januar, im Pfarrbüro im Gemeindezentrum. red