Druckartikel: Häßler und Kauffer Nachfolger von Klose

Häßler und Kauffer Nachfolger von Klose


Autor:

Welitsch, Montag, 20. März 2017

Die Sängergruppe Frankenwald erweist nicht nur in ihren 43 Vereinen und 48 angeschlossenen Chören Harmonie, sondern auch in der Führungsriege der 2712 Mitgl...
Sie wurden für 70-, 60-, 50- und 25- jähriges aktives Singen im Chor durch Sängerkreisvorsitzenden Günter Freitag (8. v. l.) geehrt. Mit im Bild der Geschäftsführer im Sängerkreis, Hermann Neubauer (3. v. r.).


Die Sängergruppe Frankenwald erweist nicht nur in ihren 43 Vereinen und 48 angeschlossenen Chören Harmonie, sondern auch in der Führungsriege der 2712 Mitglieder zählenden Sängergruppe herrsch Eintracht und Zusammenhalt. In der Gruppenversammlung im Vereinsheim "Am Floßanger" in Welitsch standen neben den Berichten, auch Neuwahlen, hohe Ehrungen und die Vorstellung eines neuen Gruppenchorleiters und dessen Stellvertreterin im Blickpunkt. Die Sängerrunde Welitsch unter Leitung von Hans Konrad eröffnete die Veranstaltung.
Gruppenchorleiter Walter Klose, der im Sommer sein Amt niederlegen wird, wurde von der Versammlung unter großen Beifall zum Ehrengruppenchorleiter ernannt. Er präsentierte dabei auch gleich seine Nachfolger. Gruppenchorleiter wird im Sommer, Markus Häßler, der, unter anderem, Dirigent des Gesangvereins Sängervereinigung "Edelweiß" Windheim ist und als stellvertretende Gruppenchorleiterin stellte sich Agnes Kauffer, Dirigentin des Männerchores "Harmonie" Oberlangenstadt, vor. So reibungslos wie die Übergabe des Dirigentenstabes verliefen auch die Neuwahlen unter Leitung von Friedrich Fricke. Als 1. Vorsitzender wurde Bernhard Zipfel aus Windheim im Amt bestätigt. Neu rückte Jeanette Heyder aus Steinbach an der Haide als stellvertretende Vorsitzende in dieses Amt, dass auch weiterhin noch, Friedrich Fricke aus Unterrodach, begleitet. Ihre Aufwartung machten der Sängergruppe als Ehrengäste der weitere Landratsstellvertreter Bernd Steger, Bürgermeister Hans Pietz, sowie der Vorsitzende des Sängerkreises Coburg-Kronach-Lichtenfels, Günter Freitag mit Geschäftsfürer Hermann Neubauer.
Steger dankte Steger im Namen des Landrates Klaus Löffler und des Landkreises Kronach für das Engagement der Vorstandschaft und den Chören der Sängergruppe Frankewald. Er griff in seiner Gratulation an alle Jubilare besonders Peter Trinkwalter heraus, der 50 Jahre den Gesangverein in Förtschendorf führe und ein herausragendes Beispiel für gelebtes Ehrenamt sei. Er wünschte dem neu gewählten Vorstand viel Erfolg bei der Erhaltung des, für den Landkreis wichtigen Kulturgutes Singen.


Zum Wohle der Allgemeinheit

Der Pressiger Bürgermeister Hans Pietz freute sich, die Sängergruppe in Welitsch begrüßen zu können. Er dankte den Gruppenvorstand und den Chören für ihre gute Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit und wünschte, dass sich junge Leute dem Chorgesang anschließen mögen. Der Sängerkreisvorsitzende Günter Freitag wies auf die Bedeutung der Sängerbewegung hin. Im Sängerkreis Coburg-Kronach- Lichtenfels seien in 146 Vereine 4120 aktive Sängerinnen und Sänger sowie 6807 fördernde Mitglieder vertreten. Gruppenvorsitzender Bernhard Zipfel berichtete über die beiden Benefizkonzerte mit 17 Chören, die hervorragend gewesen seien. Ihr großes Freizeitopfer und das hohe Gesangsniveau brachten über 2500 Euro an Spenden ein, die man der Lebenshilfe überreichte.
Gruppenchorleiter Walter Klose lud schon mal zur Wallfahrt nach Vierzehnheiligen am 30. April und zum Gruppenchortreffen am 30. Juli in Windheim ein: "Nehmt bitte am Wertungs- und Freundschaftssingen, vor allem aber an der Kundgebung der Sängergruppe teil." Dort werde man eine Erstaufführung der Cantate des deutschen Komponisten Franz Surges planen worauf sich Klose heute schon freut. Es soll eine Hommage im Gedenken an den im Jahr 2015 verstorbenen Komponisten sein.
Geschäftsführer Jürgen H. Ultsch gab einen Bericht über die Kassengeschäfte und auch über die Mitgliederentwicklung: "In 43 Vereinen sind 923 Aktive mit Jugend- und Kinderchören. Es sind 48 Chöre in der Sängergruppe organisiert, davon 21 gemischte Chöre, 16 Männer- und vier Frauenchöre, sowie drei Kinder- und Jugendchöre." Revisor Gerhard Löffler bestätigte eine tadellose Buchführung und Geschäftsführung. Aus der Versammlung heraus sammelte man nach alter Tradition für einen guten Zweck. Dafür kamen 348 Euro zusammen, die man der Berufsfachschule für Musik in Kronach weiterreichen wird. Sängerkreisvorsitzender Günter Freitag konnte zahlreiche Sänger für sage und schreibe 70 Jahre beziehungsweise 60 und 50 Jahre Singen im Chor mit Gold vom Deutschen Chorverband und Fränkischen Sängerbund auszeichnen. 70 Jahre Bettina Daum, Josef Müller (beide Teuschnitz), Leonhard Daum (Nordhalben). 60 Jahre: Reinhold Kestel, Horst Weber und Elmar Wich (Wilhelmsthal), Josef Konrad (Welitsch). 50 Jahre: Kurt Bausenwein (Gundelsdorf). 25 Jahre: Thomas Umbreit (Gundelsdorf). Eine bisher einzigartige Ehrung konnte Gruppenvorsitzender Bernhard Zipfel an Peter Trinkwalter aus Förtschendorf überreichen. Er zollte hohe Anerkennung und Dank für 50 Jahre Vorsitz im Gesangverein "Harmonie" Förtschendorf. Das ist eine bisher einzigartige Leistung, die von hohem Engagement und Idealismus geprägt sei, sagte Zipfel in der Laudatio. Peter Trinkwalter selbst zeigte sich sehr gerührt und beeindruckt von der Ehrung und dankte mit einem Rückblick auf 50 Jahre Höhen und Tiefen und forderte ebenso engagiert alle Sängerinnen und Sänger auf, dem Gesang treu zu bleiben. Die Neuwahlen brachten einige Veränderungen: 1. Gruppenvorsitzender Bernhard Zipfel, Stellvertreter Jeanette Heyder und Friedrich Fricke. Geschäftsführer Jürgen H. Ultsch. Protokollführer Werner Stalph. Beisitzer: Herbert Clerico, Maria Lindenberger, Käthe G. Köhler, Franz Bradler. Revisoren: Gerhard Löffler, Brigitte Neubauer. eh