Druckartikel: Gymnastikdamen sind nach 25 Jahren topfit

Gymnastikdamen sind nach 25 Jahren topfit


Autor: Gerd Leinfelder

Presseck, Donnerstag, 17. Sept. 2015

Presseck — Sie haben eine Geschichte geschrieben wie wohl nur wenige: Die Gymnastikdamen des TSV Presseck. Am morgigen Freitag feiern "Die Mädels" wie sie umgangssprachlich im Vere...
Die Pressecker TSV-Gymnastidkamen präsentieren sich auch nach 25 Jahren fetzig und heimatnah - wie hier bei "Rock am Knock". Am Wochenende wird Jubiläum gefeiert. Foto: Gerhard Leinfelder


Presseck — Sie haben eine Geschichte geschrieben wie wohl nur wenige: Die Gymnastikdamen des TSV Presseck. Am morgigen Freitag feiern "Die Mädels" wie sie umgangssprachlich im Verein genannt werden, ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Festabend im Sportheim, der um 19 Uhr mit einem Sektempfang beginnt.
Eigentlich begann alles bereits 1980. Aber da war es, wie so oft: Manchmal müssen Dinge erst reifen, bis sie vermittelbar sind. Damals erreichte zunächst Lydia Aures mit viel Beharrlichkeit, dass eine Gymnastikgruppe ins Leben gerufen wurde. Die damalige Kreisfrauenwartin Grethel Schubert, BLSV-Kreisvorsitzender Emil Kastner und Bürgermeister Erhard Hildner unterstützten die Aktivitäten, und bereits 1981 gab es unter der Leitung von Karin Lehmann den ersten BLSV-Gymnastikkurs in Presseck für Frauen aus dem ganzen Oberland.
Bereits ein Jahr später präsentierte sich die die Gruppe erstmals und eindrucksvoll: Die TSV-Sportwoche 1982 war die Geburtsstunde zahlloser Auftritte bis zum heutigen Tag.
Am 12. Juli 1989 waren dann die jahrelangen Bemühungen vom Erfolg gekrönt: Bei einer Versammlung im Gasthof Dehler stellten 22 Damen den Antrag an den TSV, eine Gymnastikabteilung zu gründen. Die Aufnahme in den Verein erfolgte am 27. Juli 1989 im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung.
Zur ersten Abteilungsleiterin wählten die Damen Sabine Hoffmann, die sportliche Leitung hatte Nelly Döppmann inne. Lydia Aures zog sich 1993 aus dem operativen Geschäft zurück, ist aber der Gruppe bis heute eng verbunden. Für ihre Verdienste wurde ihr die Ehrenmitgliedschaft verliehen.


Immer an neuen Trends orientiert

2009 gab Sabine Hoffmann die Abteilungsleitung an Waltraud Spindler weiter, die zudem von Birgid Reuther unterstützt wird. Diese Kontinuität in der Führung und die "offensive" Grundausrichtung, sich neuen Trends nicht zu verschließen, ist ein Indiz dafür, dass die Gymnastikdamen auch nach 25 Jahren noch am Puls der Zeit sind. Nun heißen die Angebote eben "Zumba" oder "Fit and Funky". Und sie werden angenommen. Die Gruppe ist eine äußerst homogene Einheit, ohne die der TSV in seiner jetzigen Form nicht existieren könnte. Wenn beim Festabend an Vieles noch einmal erinnert wird, dann würden sich die Damen über großen Zuspruch freuen. Wenn nur zwei oder drei Besucher von jedem Verein oder von jeder Gruppierung, deren Veranstaltungen die Damen in den 25 Jahren belebt haben, zum Festabend kommne, dann wird der Saal des Schützenhauses gut gefüllt sein. Verdient haben es die "Mädels" allemal. gl