Druckartikel: Gute Arbeit wird belohnt

Gute Arbeit wird belohnt


Autor: Susanne Deuerling

Steinwiesen, Montag, 18. Januar 2016

Verantwortung in einem Verein zu übernehmen ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Als das "Dreigespann" mit Michaela Mattes, Monika Rohr und Rosa Michel vor vier ...


Verantwortung in einem Verein zu übernehmen ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Als das "Dreigespann" mit Michaela Mattes, Monika Rohr und Rosa Michel vor vier Jahren das Ruder in die Hand nahm, standen drei Frauen dem Gesangverein "Cäcilia" vor, die Verantwortung übernehmen wollten. Nun wurden sie bereits zum zweiten Mal wiedergewählt, was von einer guten und produktiven Vereinsarbeit und einem hervorragenden Miteinander im Chor zeugt. Neu als Beisitzer wurde Helga Böhm gewählt.
Nach den Neuwahlen setzt sich die Vereinsleitung nun so zusammen: Vorsitzende Michaela Mattes, zweite Vorsitzende Monika Rohr, dritte Vorsitzende Rosa Michel, Kassier Birgit Beierlorzer, Schriftführerin Anita Rüger, Beisitzer Brigitte Böhnlein, Gabi Bienlein, Claudia Völk, Charlotte Klose, Walter Schmittdorsch, Helga Böhm (neu), Kassenprüfer Christa Kotschenreuther, Ilse Schnabrich, Chorleiterin Karina Klaumünzner, Fähnrich Wolfgang Richter, Pressewartin Helga Böhm, Notenwarte Erika Hümmer, Claudia Völk, Vereinsbotin Elisabeth Greifenstein.
Die Vorsitzende Michaela Mattes konnte berichten, dass erfreulicherweise keine Todesfälle und keine Austritte im abgelaufenen Vereinsjahr zu verzeichnen sind. Allerdings auch keine neuen Sängerinnen und Sänger. Den Mitgliederstand bezifferte sie auf 98 Mitglieder, davon sind 25 aktive Sängerinnen und Sänger, 73 passive Mitglieder. Es wurden 36 Singstunden abgehalten, die Kirchweihfeiern in Steinwiesen für beide Konfessionen und in Nurn umrahmt.
Besonders hob die Vorsitzende die Neugründung der "Schola" der Chorgemeinschaft Steinwiesen-Nurn hervor, die erstmals beim Adventsabend in der Pfarrkirche "Mariae Geburt" gesungen hat. Chorleiterin Karina Klaumünzner dankte den aktiven Sängerinnen und Sängern für ihre Einsatzbereitschaft. Sie dankte Walter Klose, der als Chorleiter immer aushilft, wenn Not am Mann ist.


125-jähriges Bestehen

Neben den vielen Probeterminen, den "Ständela" und allen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen konnte Vorsitzende Michaela Mattes noch einige Termine bekannt geben. Neben vielen anderen nannte sie vor allem die Hauptveranstaltung des Jahres, das 125-jährige Bestehen des Gesangvereins Cäcilia, das im Oktober gefeiert wird.
Bürgermeister Gerhard Wunder erklärte, wie wichtig es sei, dass die Cäcilia immer dabei sei und Traditionen pflege. "Der Chorgesang gehört einfach dazu", sagte Wunder und sagte die Unterstützung der Gemeinde zu. Im Namen der Pfarrgemeinde und Pfarrer Richard Reis sagte Kirchenpfleger Walter Schmittdorsch "schö gsunga ist so viel wie zehnmal gebetet". Im vergangenen Jahr hätten die Sängerinnen und Sänger der Cäcilia wirklich viel gesungen, egal ob es für die katholische oder evangelische Kirche war. Er bat darum, auch weiter für die Kirche da zu sein und den Herrgott mit ihrem Gesang zu erfreuen. Für die Sängerfreunde Nurn sprach Elisabeth Daum ein Grußwort und dankte für die gute Zusammenarbeit in der Chorgemeinschaft Steinwiesen-Nurn. Susanne Deuerling