Druckartikel: Gusti und Rudi Daum sind seit 70 Jahren verheiratet

Gusti und Rudi Daum sind seit 70 Jahren verheiratet


Autor: Gerd Fleischmann

Stockheim, Donnerstag, 25. August 2016

Das seltene Fest der Gnadenhochzeit feierten Gusti und Rudi Daum in Stockheim. Beide teilen gemeinsam seit 70 Jahren Freud und Leid. Das Jubelpaar gab sich ...
Das Stockheimer Ehepaar Gusti und Rudi Daum feierte Gnadenhochzeit. Mit im Bild neben den Familienangehörigen Bürgermeister Rainer Detsch (links) und Landrat Oswald Marr (rechts).  Foto: Gerd Fleischmann


Das seltene Fest der Gnadenhochzeit feierten Gusti und Rudi Daum in Stockheim. Beide teilen gemeinsam seit 70 Jahren Freud und Leid. Das Jubelpaar gab sich 1946 das Ja-Wort standesamtlich in Stockheim, kirchlich in Vierzehnheiligen. Kennengelernt hatten sich die beiden Stockheimer bereits im Kindergarten. Nachdem Rudi Daum aus der Kriegsgefangenschaft in den USA zurückgekehrt war, führte er seine Gusti vor den Traualtar. Aus der Ehe gingen die Kinder Heike und Christof hervor. Zum Kreis der Familie zählen außerdem die Enkel Philipp, Lea, Johanna, Jessica und Claudia sowie Urenkel Florian.


Ruhender Pol der Familie

Während Rudi Daum in zäher Aufbauarbeit zum Staatsdiener und Politiker aufstieg, war es seiner Frau Gusti vorbehalten, sich um die Familie zu kümmern. Etliche Jahre arbeitete sie in der Porzellanfabrik Rösler in Schauberg. Überhaupt war Gusti Daum, eine geborene Porzelt, der ruhende Pol im Familienverbund. Schließlich war ihr Mann auf Grund seiner vielseitigen Tätigkeiten als Bürgermeister, Schiedsrichter, Feuerwehrmann, CSU-Kreisvorsitzender, Kreisrat und schließlich als Landtagsabgeordneter Tag und Nacht unterwegs, um für die Bürger und für die CSU Präsenz zu zeigen.


Fünfmal das Direktmandat geholt

Von 1970 bis 1990 vertrat der Vollblutpolitiker als MdL die Interessen des Landkreises Kronach. Fünfmal wurde er in dieser Zeit von den Wählern mit dem Direktmandat betraut. Seine Basisarbeit wurde unter anderem durch die Ehrenbürgerschaft in Stockheim und Wilhelmsthal gewürdigt. Ebenfalls hat er beim CSU-Kreisverband, den Daum ganz wesentlich geprägt hat, den Ehrenvorsitz inne.Viele waren zum Ehrentag gekommen. Landrat Oswald Marr (SPD) erinnerte an die über 50-jährige Mitgliedschaft im Kronacher Kreistag. Insbesondere habe sich der Jubilar für die Wohnungsbauförderung eingesetzt. Bürgermeister Rainer Detsch (FWG) dankte für die kommunale Aufbauleistung.
Für die CSU Stockheim waren Klemens Möhrle und Siegfried Weißerth präsent. Ebenfalls gratulierten Luitgart Lenker für die Frauen-Union, Angela Fugmann für den katholischen Frauenbund, dem seit 35 Jahren Gusti Daum angehört sowie Kirchenpflegerin Elvira Ludwig für die katholische Kirchengemeinde St. Wolfgang. Weitere Glückwünsche überbrachten für den TSV Stockheim Ehrenvorsitzender Rainer Kraus sowie Georg Wunder und Renald Steger für die Freiwillige Feuerwehr. gf